Barriton Reserva 2014
Barriton Reserva 2014
Alte Tempranillo-Reben von hohen Lagen liefern die Trauben für diese elegante, köstlich aromatische Rioja-Reserva. In der Nase Pflaume, Beerenkompott, untermalt von Vanille und Espresso dank 19-monatigem Barriqueausbau. Samtig am Gaumen mit gutem Volumen. Ein Wein mit Persönlichkeit.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2014
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Barriton
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,2 g/L
- Gesamtsäure 4,8 g/L
- ph-Wert 3,68
- Verschluss Granulat-Kork
- Bodentyp Lehm
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller RE 801-LO - Fuenmayor, Spanien
- Artikelnr. 29682
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (14)
Sehr feiner eleganter Rioja (für Jahrgang 2014)
Barriton Reserva 2014 (für Jahrgang 2014)
Wer den nicht mag - hat ihn nicht verdient. (für Jahrgang 2014)
Barriton Reserva 2014 (für Jahrgang 2014)
Sehr reif, dabei frisch und fruchtig (für Jahrgang 2014)
Barriton Reserva 2014 (für Jahrgang 2014)
Neuer Favorit🍷😊 (für Jahrgang 2014)
Barriton Reserva 2014 (für Jahrgang 2014)
A reserva as an everyday wine (für Jahrgang 2014)
abgestürzter Überflieger (für Jahrgang 2014)
für mich nicht trinkbar - für meine Frau aber schon (für Jahrgang 2014)
Barritin Reserva 2014 - Eher sauer als fruchtig (für Jahrgang 2014)
Zu sauer und nichts besonderes (für Jahrgang 2014)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Geschenkweine, romantische Zweisamkeit
- Barriqueausbau 20 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche, französische Eiche
- Passt zu Lamm
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Brombeere, Holunderbeere
- Würzig Vanille
Die Bodega: Barriton
Barriton
Ganz im Herzen eines der bedeutendsten Anbaugebiete Europas, der Rioja befinden sich die Rebgärten des Barriton an den atemberaubenden Ufern des Flusses Ebro. Klima, Fluss und Boden lassen qualitativ außergewöhnliche Trauben gedeihen mit denen sich wiederum Weine von einzigartiger Persönlichkeit vinifizieren lassen. Und insbesondere mit Tempranillo lassen sich besonders gute Ergebnisse erzielen. Und dafür sorgt die verantwortliche Weinmacherin María Barúa. Die detailbessene Weinmacherin ist überzeugt, dass die sorgfältige Arbeit bereits im Weinberg beginnen muss und im Keller fortgeführt wird. Durch eine wohlbedachte Reife in Eichenholzbarriques entstehen elegante und sehr feine Crianzas, Reservas und Gran Reservas.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.