Barceló Rosado 2016
Eine fruchtige Cuvée aus Tempranillo und Syrah. Er leuchtet in kräftigem Himbeerrot (die spanischen sind meist intensiver und dunkelfarbiger als unsere), und er ist super fruchtig frisch, an Himbeeren, Erdbeeren und Orangen erinnernd. Toll zu trinken, leicht fruchtig und sehr sauber. Unser Tipp: Solche Weine sollt man immer vorrätig haben - Ihre Freunde werden es Ihnen danken.
Ein guter Rosé ist perfekt zu Pizza und Pasta, zu hellem Geflügel, zu Krustentieren, zum Grillen...
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
Syrah/Shiraz
Tempranillo - Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Hijos de A. Barcelo
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2018
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Hijos de A. Barcelo, Alcobendas, Spanien
- Artikelnr. 22839
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Passt zu Meeresfrüchte
- Fruchtig Orange
- Beerig Erdbeere
- Würzig roter Pfeffer
Die Bodega: Hijos de A. Barcelo
Hijos de A. Barcelo
Regionen wie die Ribera del Duero sind über die Grenzen Spaniens hinaus für ihre großen Rotweine berühmt. Ohne Zweifel gehört die bekannte Bodega Hijos de Antonio Barceló (zu deutsch: Söhne von Antonio Barceló) zu den traditionsreichsten Erzeugern dieses kleinen Anbaugebietes. Die im Jahre 1876 gegründete und heute von den Urenkeln von Antonio Barceló geführte Bodega hat sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen Kellereibetrieb entwickelt. Tradition und Moderne arbeiten in der in Quintanilla de Onesimo (Valladolid) ansässigen Kellerei Hand in Hand. Die moderne Kellertechnologie und der Einsatz von mittlerweile mehr als 6.500 Barriquefässern aus französischer und amerikanischer Eiche stehen für ein hohes Qualitätsniveau.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.