de de

Bárbara Palacios »Barbarot« 2014

Ausdrucksvoll mit Frische!
(0)
23,95 pro Flasche  31,93 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Bárbara Palacios »Barbarot« 2014

Wer kann sich dem Einfluss einer so berühmten und präsenten Weindynastie seiner eigentlichen Bestimmung entziehen? Auch wenn Bárbara López-Montenegro (Enkelin von D. José Palacios Remondo und Nichte von Álvaro Palacios) zunächst andere Flausen im Kopf hatte, trat sie in die Fußstapfen ihrer berühmten Familie und darf nach theoretischem und praktischem Studium und vielfältiger, weltweiter Erfahrung seit 2008 in ihrem eigenen Weinberg walten. Nach dem ersten Jahrgang 2011 ist der 2014 der Folgejahrgang. Und trotz des schwierigen Jahres, zeigt sich der Wein mit einer wundervollen Wandlung. Sehr reintönig und klassisch, mit eleganten balsamischen Noten, aber auch Zedernholz und Zigarrentabak, sowie rauchige Noten. Am Gaumen mit schöner Frische, floralen Nuancen und würzigen Anklängen. Fein und elegant. Passt gut zu zartem Lammfilet.
Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2014
  • Rebsorten Merlot
    Tempranillo
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller Barbarot
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bárbara Palacios López-Montenegro - R.E. 15-LR, Aldeanueva de Ebro, Spanien
  • Artikelnr. 25454
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (2)

Auszeichnung

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Robert Parker Wine Advocate

»2014 was not an easy vintage, with ten liters of rain during a weekend in September, and they had to harvest the grapes because there was a high risk of botrytis. They selected and sorted the grapes in the vineyard and the winery for the 2014 Barbarot. Bárbara Palacios really likes the freshness that a small percentage of Merlot (13% in this case) adds to the Tempranillo. It's still very clean and fresh, with some spicy and floral undertones, polished by 16 months in third use wine barrels, lively and young. The vineyard is at 500 meters altitude, and Merlot, which is an early-ripening variety, behaves very well there, and she only selects the grapes from the shallower, rockier part of the vineyard, which produces the best grapes. The wine is quite classical and has balsamic aromas from the élevage, hints of cigar box and ash. She didn't make wine in 2012 or 2013, and the wine seems to have changed quite a lot since the 2011 that I tasted last time. 4,500 bottles were filled in April 2017.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2018)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Tim Atkin 2018

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Tim Atkin

Tim Aktin ist ein britischer Master of Wine mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und ein preisgekrönter Weinjournalist mit internationaler Anhängerschaft. Er schreibt für mehrere Verlage, unter anderem für den Decanter und The World of Fine Wine. Er ist außerdem Vorsitzender der Wines from Spain Awards und der Languedoc-Roussillon Top 100 und sitzt bei vielen anderen internationalen Wettbewerben in der Jury. Einmal jährlich wird sein Weinreport (Tim Atkin Report) veröffentlicht. Dabei wird sein amüsanter und oft kontroverser Präsentationstil geschätzt, die Bewertungen werden vergleichbar in dem bewehrten 100-Punkte-System veröffentlicht.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Barriqueausbau Information 16
  • Passt zu Lamm
  • Fruchtig Knupperkirsche
  • Blumig Rose, Veilchen
  • Rauchig Zigarrenkiste

Die Bodega: Barbarot

Barbarot

Bárbara Palacios López-Montenegro stammt aus einer Familie mit langer Weinbautradition und man darf es ruhig erwähnen, sie ist eine Nichte des großen Álvaro Palacios. Nach ersten eigenen Erfahrungen im Weinbau war ihr klar, dass sie in die Fußstapfen ihrer Familie treten wird. So folgte das Studium in Bordeaux und vielfältige Erfahrungen in namhaften Kellereien weltwelt. Seit 2005 begann sie mit ihrem eigenen Weinberg in Riscos de Bilibio in Haro, der bereits von ihrem Vater 1990 mit Tempranillo und einem Teil Merlot bepflanzt wurde. Und es hat sich nach vielem Experimentieren gezeigt, dass dieser gewisse Anteil an Merlot den Unterschied macht und einen wunderbaren Terroirwein, der das Charakteristische und die Besonderheit der Weine aus dieser berühmten Region verkörpert.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.