Avior Reserva 2014
Avior Reserva 2014
Die gesamte Reihe der Avior-Weine gehört zu den absoluten Lieblingen unserer Kunden. Hier ist es die 12 Monate im Fass gereifte Reserva mit ihrem sinnlichen Duft, ihrer Eleganz und Komplexität und ihrem langen, vollen Finale.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2014
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Avior
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,9 g/L
- Gesamtsäure 5 g/L
- ph-Wert 3,61
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 3445-LO - San Vicente de la Sonsierra, Spanien
- Artikelnr. 30663
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Berliner Wein Trophy Frühjahr 2020
Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2020 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Falstaff
»Milchschokolade, Herzkirsche, leichte Kräuternoten. Ein modernes, aber dennoch authentisch wirkendes Duftbild. Elegant gebauter Gaumen, mit feinkörnigem Gerbstoff, feiner Säureunterstützung und saftiger Abgangsfrucht. Guter Speisenbegleiter, zum Ibericoschinken, oder auch zu geschmortem Lammfleisch.« (Ulrich Sautter, Sept. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Kundenbewertungen (10)
Sehr harmonisch (für Jahrgang 2014)
Sauer und flach (für Jahrgang 2014)
KLASSE!! (für Jahrgang 2014)
Enttäuscht (für Jahrgang 2014)
Enttäuschend (für Jahrgang 2014)
Reserva zum Genießen (für Jahrgang 2014)
Guter Rioja (für Jahrgang 2014)
Avior Reserva 2013 Selección Limitada »Rioja Edition«
Schöner Wein (für Jahrgang 2014)
toller Wein (für Jahrgang 2014)
Geschmack
- Anlass Geschenkweine, Abend mit Freunden, Geburtstag
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barriqueausbau Information 12
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Käse
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Pflanzlich Balsamische Noten
Die Bodega: Avior
Avior
Avior kommt aus Spaniens Anbauregion Nr. 1, der Rioja. So bieten Avior-Weine gute Qualität, denn Ziel ist es immer den bestmöglichen Wein auf die Flasche zu füllen. Dafür liefert die Bodegas Sonsierra bestes Lesegut und sorgt für eine schonende Verarbeitung der Trauben. Die Kellerei wurde 1961 gegründet und 1962 eingeweiht, aber die Erfahrung im Weinmachen reicht mehrere hundert Jahre zurück. Ansässig in der Rioja Alta, wo ein etwas kühleres Klima herrscht, ist eine gehobene Weinqualität garantiert.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.