Artadi Txakoli Izar-Leku 2016
Artadi Txakoli Izar-Leku 2016
Das Haus Artadi ist immer für eine Besonderheit gut. Mit dem Izar-Leku haben sie einen Txakolí Schaumwein auf die Flasche gebracht. Der Grundwein aus Hondarribi Zuri und Hondarribi Beltza lag ein Jahr lang auf der Hefe und der Wein wurde nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt, bei der der Schaumwein 18 Monate reifte.
Im Glas steigen sehr elegant kleine Perlen auf und das Bouquet ist animierend vielschichtig mit Noten von reifer Birne, Mirabelle, frischen Nuancen von Zitrusfrüchten und Brioche. Unterschwellig kommen frische Kräuter wie Melisse und Minze zum Anklang. Am Gaumen wunderbar frisch, feinperlig mit einer eleganten Herbheit und schön mineralisch.
Ein außergewöhnlicher Schaumwein.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung sehr trocken
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
Hondarribi Beltza
Hondarribi Zuri - Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Artadi
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E.N. 5495-VI - 01300 Álava, Spanien
- Artikelnr. 33303
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Peñín 2020
Color
pajizo brillante
Aroma
lías finas, fruta blanca, cítricos
Boca
potente, sabroso, buena acidez
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
"The second vintage for this amazing and unusual sparkling Txakoli, the 2016 Izar-Leku was produced by the traditional method of second fermentation in bottle, where the wine spent 18 months, but the base wine was with lees for a year (one-third in barrel) before it was put in bottle. The bottles are kept at low temperature, 13 degrees Celsius and nowadays at 11.5 degrees Celsius, which makes for a slower fermentation that produces very fine bubbles. They have not disgorged all the bottles and some are going to be kept for a bit longer, but the wine is sold out and in high demand." (Luis Gutiérrez, Aug. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass romantische Zweisamkeit
- Fruchtig Birne, Mirabelle, Zitrone
- Würzig Minze, Zitronenmelisse
- Karamellisiert Brioche
Die Bodega: Artadi
Artadi
Seit der Gründung von Artadi 1985 haben Mut, Beständigkeit und Perfektionismus dazu geführt, dass der Name zur ersten Reihe der Winzer gehört. Die Weinberge von Artadi erstrecken sich auf 80 Hektar von Laguardia über Elvillar de Álava bis Leza. Davon sind 50 Hektar in der Ebene und 30 Hektar in den Bergen ausschließlich mit der Rebe Tempranillo bepflanzt. Das Weingut unterteilt sich in unterschiedliche Einzellagen. Schon zu Beginn hatte Artadi großen Erfolg mit Jungweinen (hergestellt mit der Maceración Carbónica) und der Crianza >>Viñas de Gain<<. Und in den 90er Jahren wurde Artadi mit den >>Pagos Viejos<<, >>Viña El Pison<< und >>Grandes Añadas<< schnell zum Aushängeschild. Juan Carlos López de Lacalle ist der Geschäftsführer der Kellerei und einer der besten Önologen des Landes.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.