Alvear Pedro Ximénez Solera 1927 - 0,375 L.
Rar und unwiderstehlich!Alvear Pedro Ximénez Solera 1927 - 0,375 L.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,38 L
- Geschmacksrichtung süß
- Sherry-Typ Pedro Ximénez
- Rebsorten 100% Pedro Ximénez
- Anbaugebiet Montilla-Moriles DOP
- Bodega/Hersteller Alvear
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 12 - 14 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 16 % Vol.
- Restzuckergehalt 405 g/L
- Gesamtsäure 4,25 g/L
- ph-Wert 4
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Alvear, Montilla, Spanien
- Artikelnr. 15180
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
Robert Parker Wine Advocate
The NV Pedro Ximenez Solera 1927 is non-vintage, but does have some 1927 material in it. This is totally dark brown/amber with notes of figs, toffee, caramel syrup, molasses and coffee. It is dense, super sweet, intense, rich and an amazingly, unctuously textured, thick beverage to consume slowly and introspectively after a meal. Drink now through 2050, or even longer.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
Jancis Robinson
»Crystallised ginger, treacle, caramel, heavy and tooth-rottingly sweet. Indulgent, extreme – but very well executed.« (r.H.) verkostet am 02.11.2010
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Fruchtig blaue Pflaume, getrocknete Aprikose, Rosine, Zwetschge
- Geröstet Kaffee, Schokolade
- Laktisch Toffee
Die Bodega: Alvear
Alvear
Die Bodegas Alvear hat eine Tradition von fast drei Jahrhunderten und gilt als Referenz für die Liebhaber süßer spanischer Weine. Hier produziert man eine breite Palette aus der Königin der Rebsorten von Montilla Moriles: Pedro Ximénez, die der Legende nach nichts anderes als Rhein-Riesling und voller aromatischer Intensität ist. Das besondere an diesen Weinen ist ihre große Eigenständigkeit, denn der ewige Vergleich mit dem Sherry hinkt, gerade bei den Pedro Ximénez-Weine. Denn die sind sehr viel eleganter, leichter und filigraner als ihre Kollegen aus Jerez, die bisweilen ja schon fast in der Konsistenz eines Karamell-Sirup ins Glas fließen.
Das Anbaugebiet: Montilla-Moriles DOP
Montilla-Moriles DOP
Die D.O. Montilla-Moriles, die zwischen Córdoba und Málaga liegt, gehört zu den ältesten geschützten Herkunftsbezeichnungen Spaniens. Hier dominiert die weiße Rebsorte Pedro Ximénez, die lange Zeit ins benachbarte Jerez geliefert wurde und dort in die Sherry-Produktion floss. Mittlerweile werden die Trauben jedoch in der Region selbst zu sherryähnlichen Weinen verarbeitet. Die besten Trauben wachsen auf dem in den Hochlagen vorkommenden kalkhaltigen Kreideböden (Albariza). Im Gegensatz zu den Sherrys müssen die Weine in Montilla-Moriles nur in den seltensten Fällen mit Alkohol angereichert werden. Die Pedro Ximénez-Beeren entwickeln in dem heißen Klima derart hohe Zuckergehalte, dass sie auf natürliche Weise bis zu 16% vol. Alkoholgehalt erreichen können.