Altolandon by Rosalía 2014
Von wurzelechten Reben!Altolandon by Rosalía 2014
Es ist karg, das Hochland nordwestlich von Valencia, wo die alten, wurzelechten Garnacha-Reben von Altolandón stehen. Sie hatten Jahrzehnte Zeit, um ihre Wurzeln tief durch die nährstoffarmen Schichten des steinigen Lehm- und Sandbodens zu arbeiten, um an Wasser und Mineralstoffe zu kommen, ideal um aus den kleinbeerigen Trauben einen konzentrierten Rotwein zu zaubern. Mit einem 8-monatigen Barrique-Ausbaus bekam er seinen Feinschliff und betört bereits im Glas.
Kräftiges Kirschrot mit großer Dichte und einem breiten Duftfächer macht er klar, dass man es mit einem gewichtigen Rotwein zu tun hat. Dunkle Beerennoten, reife rote Früchte werden durch würzige Noten mediterraner Kräuter, ausdrucksvollen Röstaromen, auch Bienenwachs und Leder zu einem komplexen Gesamteindruck verschmolzen. Dieser Eindruck bestätigt sich am Gaumen: sehr vollmundig, mit kräftiger Struktur, großartiger Würze und einer elegant-herben Nuance im Finale.
Für Liebhaber kraftvoller und ausdrucksstarker Rotweine.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2014
- Rebsorten 100% Garnacha
- Anbaugebiet Manchuela DOP
- Bodega/Hersteller Altolandon
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-002
- Bodentyp Lehm, Sand
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Altolandon - R.E. CLM0698-CU, Spanien
- Artikelnr. 26264
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2019
»Color: cereza, borde granate. Aroma: fruta madura, hierbas secas, tostado, cera, cuero muy curtido. Boca: lleno, estructurado, especiado, fino amargor.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 8
- Barrique Material französische Eiche
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Würzig mediterrane Kräuter
- Animalisch Leder
- Geröstet Toast
- Karamellisiert Bienenwachs
Die Bodega: Altolandon
Altolandon
Der höchste Punkt der Bodega liegt auf beeindruckenden 1100 Meter über dem Meeresspiegel, das Anwesen umfasst insgesamt 120 Hektar. Mit ihrem Ziel und ihrer Philosophie, Qualitätsweine herzustellen, beginnt die Achtsamkeit bereits im Weinberg. Und die Höhenlage bietet hervorragende Voraussetzungen, hochwertige Weine herzustellen. Starke Sonnenstrahlung einerseits und kühle Nachttemperaturen erhöhen den Säuregehalt, aber auch die Anreicherung an Aromen. Die kleinen Beeren reifen in den Wochen vor der Ernte langsam und ergeben hocharomatische Weine mit gutem Tanningerüst und einer großen Komplexität, die sich bestens für die Reife im Holz eignen. Im Ergebnis zeigen sich Weine mit eigener Persönlichkeit.
Das Anbaugebiet: Manchuela DOP
Manchuela DOP
Die D.O. Manchuela wurde erst im Jahr 2000 gegründet und liegt in den Provinzen Albacete und Cuenca in Kastilien- La Mancha. Lohnenswert sind derzeit einige Rotweine aus Syrah, Monastrell und Tempranillo. Die dominierende Rebsorte Bobal wird zu guten Rosé-Weinen verarbeitet. Die Oberfläche der Böden besteht meist aus Sand oder Kies und enthält Anteile von Ton. Darunter befindet sich eine kalkhaltige Schicht, die für die Region einen wichtigen Qualitätsfaktor darstellt. Es herrscht klassisches kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Das Mittelmeer sorgt für feuchte Winde, die dem Anbaugebiet kühle Nachttemperaturen beschert. Das fördert die langsame Reife der Trauben.