de de
+++ Versandkostenfrei bestellen +++ Nur bis Pfingstmontag 29.05. für Bestellungen innerhalb Deutschlands +++

Algueira »Brancellao« 2010

Filigran und elegant!
38,95 pro Flasche (0.75l), 51,93 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Algueira »Brancellao« 2010

Algueira wird unter renommierten Weinkritikern schon längst als einer der größten Aufsteiger der letzten Jahre gehandelt. Kaum ein anderer Produzent aus der galizischen D.O. Ribeira Sacra hat mit seinen Weinen in den letzten Jahren für so viel Furore gesorgt. Und auch wir sind von dem durchweg erstklassigen Sortiment begeistert.

Die fast in Vergessenheit geratene Sorte Brancellao war einst eine weit verbreitete Varietät im Nordwesten Spaniens. Die aufstrebende Kellerei Algueira hat sich ihrer angenommen und einen charaktervollen Roten auf die Flasche gebracht, der von Robert Parker mit 90/100 Punkten ausgezeichnet wurde.

Das Bouquet ist reintönig und erinnert an rote Beeren. Am Gaumen zeigt sich ein potenter Körper mit einem aufregend würzigem Finale. Erinnert ein wenig an die klassichen Ribeira Sacra Weine, die heute in ihrer Klarheit und Filigranität nur noch selten zu finden sind.

Ein Hochkaräter!

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2010
  • Rebsorten Brancellao
  • Anbaugebiet Ribeira Sacra DOP
  • Bodega/Hersteller Adega Algueira
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2018
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Verschluss Kork
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Adega Algueira, Sober (Lugo), Spanien
  • Artikelnr. 14115
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (2)

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Robert Parker Wine Advocate

»The youngest red was the 2014 Brancellao (not easy to see on the label), a varietal from 30-year-old vines on very steep slopes that was fermented with full clusters in 600-liter open barrels, foot trodden and matured in barrel for one year. They used some 225-liter chestnut barrels as well as 225- and 300-liter French oak ones. It's a light and pale-colored, subtle and aromatic red, with an ethereal palate where the fine-grained tannins are nicely balanced by refreshing acidity. This showcases the potential and elegance of Brancellao, a grape that was ignored for a very long time that still has quite a lot to say. With time it develops a slightly animal character that I've seen in other wines, and it's quite subtle and does not dominate; I wonder if it's inherent to the variety. I need a lot more experience with Brancellao, because it's a grape that is really starting.« (Luis Gutiérrez, Apr. 2016)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Guía Peñín 2017

»Color: cereza poco intenso. Aroma: cerrado, fruta confitada, hierbas secas. Boca: largo, especiado, sabroso, taninos finos, buena acidez.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Passt zu Wild
  • Beerig Erdbeere
  • Würzig schwarzer Pfeffer

Die Bodega: Adega Algueira

Adega Algueira

Inmitten eines gemischten Laubwaldes gelegen, gehört Adega Algueira unter Weinkennern zu den absoluten Shooting-Stars der D.O. Ribeira Sacra. Die Weine, die häufig aus fast vergessenen autochthonen Sorten gekeltert werden, haben quasi aus dem Stand die Herzen der Sommeliers und Weinkritiker erobert. Die Trauben für die Weine kommen ausschließlich von eigenen Weinbergen, die sich am Ufer des Flusses Sil entlangziehen. Auf diese Weise kann bereits während der Wachstumsphase die höchste Qualität gewährleistet werden. Durch eine konsequente Ertragsreduzierung ist die Menge der verfügbaren Weine entsprechend stets limitiert. Die hohe Konzentration und Dichte dieser besonderen Tropfen machen jedoch schnell klar, dass diese Entscheidung die richtige war.

Das Anbaugebiet: Ribeira Sacra DOP

Ribeira Sacra DOP

Die D.O. Ribeira Sacra befindet sich im Norden der Provinz Orense und im Süden der Provinz Lugo. Insgesamt 17 Gemeinden werden umfasst, die sich an den Ufern der Flüsse Miño und Sil erstrecken. Die Böden haben einen außergewöhnlich hohen Säuregehalt. Die Reben stehen in Terrassenlage. Die Klimazonen sind sehr unterschiedlich. Mal feucht und kühl, mal eher trocken und wärmer, abhängig von der Nähe zu den Flüssen und der Höhe der Lage. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Albariño, Loureira Blanca, Treixadura, Godello, Doña Blanca, Torrontés. Die roten Rebsorten sind Mencía, Brancellao und Merenzao.