Aalto Blanco 2021
Exzellenter VerdejoAalto Blanco 2021
Von einem Weißwein aus dem Hause Aalto kann man einiges erwarten. Die Verdejo-Reben stehen auf kalkhaltigem Boden in der Parzelle Las Hontanillas, in Quintanilla de Arriba in Valladolid und konnten perfekt ausreifen. Der Wein reifte über 10 Monate in 500-Liter-Eichenholzfässern und bekam dadurch einen würzigen Charakter.
Im Glas zeigt er sich in einem leuchtenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist bestimmt durch Zitrusnoten und würzigen Aspekten. Am Gaumen mit großartiger Frische und viel Volumen, in dem ein schöne Vielschichtigkeit zum Ausdruck kommt.
Passt gut zu feinen Fischgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
- Rebsorten Verdejo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Aalto
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Aalto - R.E. 8411-VA-00 - Quintanilla de Arriba, Spanien
- Artikelnr. 35815
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Guía Peñín 2023
Estilo
con personalidad
Color
pajizo brillante
Aroma
expresivo, hierbas secas, notas anisadas, flores secas, especiado, notas de levadura, notas de cereal
Boca
largo, equilibrado, fino amargor
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Robert Parker Wine Advocate
"The style of the 2021 Blanco de Parcela Fuente de las Hontanillas is as far removed from the style of the reds as possible. You'd expect a sensual, ripe, generous and oaky white à la Kistler or similar, but this is delicate, low in alcohol (12.5%), soft, young and tender with an appley nose and a light and austere palate with pungent flavors and acidity (pH 3.0 and 6.92 grams of acidity), sharp and dry. It's a blend of Verdejo and Albillo that matured in barrel for 10 months, but the oak is unnoticeable. 6,500 bottles produced. It was bottled in September 2022." (Luis Gutiérrez, Jan. 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
jancis Robinson
"The (Verdejo) vines were planted some time ago but the wine was made only from three years ago.
Sleek and refreshing with excellent texture and interest. Lemon pastille aromas. But there is nothing to criticise, except possibly the price." (Sept. 2023)
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
"The first white ever produced here is the 2019 Fuente de las Hontanillas, pure Verdejo from a plot planted in 2013 around the winery on limestone soils. It fermented in 500-liter oak barrel where it matured with the lees for nine months with bâtonnage every week or 10 days. Despite the ripe nose, the wine is only 12.5% alcohol, gives a sensation of voluptuousness and is creamy and dense but with the chalky limestone sensation. It gives a sensation of some development. It's ready now. An unusual Verdejo. 3,000 bottles produced. I also previewed the 2020 in the making (cloudy and opaque)—a blend of Albillo and Verdejo harvested earlier and from a cooler year and with a fresher profile. In the future, they have the idea to plant Godello." (Luis Gutiérrez, Juni 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 10 Monate
- Barriqueausbau Information (gereift in 500-Liter-Eichenfässern)
- Passt zu Fisch
- Fruchtig Zitrone, Limette
- Würzig mediterrane Kräuter, Zitronenmelisse
Die Bodega: Aalto
Aalto
Die Bodegas Aalto wurde 1998 von Mariano García (Bodegas Mauro/vormals Vega Sicilia) und Javier Zaccagnini (Bodegas Ossian) mit tatkräftiger Unterstützung von finanzstarken Wein-Enthusiasten gegründet. Mariano García ist der verantwortliche Önologe und Antonio Moral ist für die Pflege der Weingärten verantwortlich. Sie haben 42 Hektar bestes Rebland in drei klimatisch bevorzugten Subregionen der Ribera del Duero. Zwei in der Provinz Valladolid und eine in der Provinz Burgos. 32 Hektar sind bepflanzt mit sorgfältig ausgewählten Klonen extrem alter Tinto Fino-Rebstöcke. Die restlichen 10 ha sind bis zu 60 Jahre alte Weinberge in der Provinz Burgos. Die Ernte erfogt manuell, die Auslese der Trauben ist streng, der Ausbau erfolgt nach allen Kriterien des modernen Weinbaus.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.