Quinta Sardonia 2018
Mit komplexer AromavielfaltQuinta Sardonia 2018
Unter önologischer Oberaufsicht von Peter Sisseck, der sich mit seinem Pingus einen äußerst erfolgreichen Namen weit über Spaniens Grenzen hinaus verschaffte, arbeitet hier Jérome Bougnaud als Kellermeister. Auf den 17ha Weinbergen finden sich alleine 11 verschiedene Bodentypen, die Exposition der Hänge ist ideal, hinzu kommt ein durch die Höhenlage von 700-800m ü.d.M. relativ kühles Klima. Bei der Vinifizierung geht Jérome Bougnaud durchaus einen unkonventionellen Weg und stellt die Bedeutung der Böden in den Vordergrund: die sechs vohandenen roten Rebsorten werden nicht getrennt gelesen und ausgebaut, bestimmte Sorten werden demnach noch vor der Gärung vermischt. Die Reife erfolgt in Barriques aus Eichenholz.
Soviel günstige und natürliche Voraussetzungen verbunden mit viel Weinverstand katapultierten diesen Wein in kurzer Zeit in die Elite Spaniens und schon die Vorgänger hatten ihre glamourösen Auftritte.
Im Glas zeigt er sich in tiefem Kirschrot und offenbart eine komplexe Aromavielfalt nach reifen Waldbeeren, untermalt von laktischen Noten, aber auch würzige Aspekte wie Zimt, dunkler Schokolade. Fein und ausgewogen, mit großer Eleganz und Klasse bereitet er einen langen Genuss. Aber er benötigt noch viel Zeit und sollte vor dem Genuss dekantiert werden.
Mit seiner Kraft ist er ein passender Begleiter zu Rindersteak oder Entrecôte.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Malbec
Merlot
Tempranillo - Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Quinta Sardonia
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-031-CL
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Quinta Sardonia - R.E. 8242-VA-00 - Valladolid, Spanien
- Artikelnr. 34190
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Guía Peñín 2020
»Color: cereza muy intenso. Aroma: complejo, expresivo, especiado, mineral. Boca: elegante, lleno, largo, persistente.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2019
»Color: cereza intenso. Aroma: complejo, expresivo, especiado, mineral, con carácter. Boca: elegante, lleno, largo, persistente.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 16 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Würzig Zimt
- Laktisch Joghurt
Die Bodega: Quinta Sardonia
Quinta Sardonia
Quinta Sardonia ist eines der innovativsten Weinprojekte im weltberühmten Duero-Tal. Seit der Gründung im Jahr 2002 gehört die Finca zu dieser kleinen Gruppe von Kellereien, der es gelungen ist, weltweite Bekanntheit zu verlangen. Das 20 Hektar große Weingut liegt 400 Meter von den Ufern des Duero entfernt, auf einer Höhe von etwa 700 bis 800 Meter über dem Meeresspiegel. 17 Hektar sind mit Rebstöcken bepflanzt, der Rest besteht aus Bergen und Nadelwald. Die Weinpflanzen wurden zwischen 1999 und 2000 gesetzt: fast die Hälfte ist mit Tempranillo bestockt. Die Vielfältigkeit der kalkhaltigen Böden drückt sich in den Weinen in Form eines herrlichen Terroirs aus. Der Anbau und die Ernte erfolgt nach biodynamischen und ökologischen Prinzipien.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.