Cullerot 2019
Ein Blanco für IndividualistenCullerot 2019
Der Celler del Roure hat uns bislang in erster Linie mit seinen erstklassig vinifizierten und geschmackvollen Rotweinen überzeugt. Mit dem Cullerot beweist die Bodega aus der D.O.P. Valencia nun, dass sie auch mit weißen Sorten kunstvoll umzugehen versteht.
Denn der Cullerot ist eine außergewöhnliche Cuvée aus Chardonnay, Pedro Ximénez, Verdil und Macabeo. Die Trauben stammen von alten Reben, die mit ihren geringen Erträgen für ein herrlich ausgeprägtes Aroma sorgen.
Die Nase lockt mit einem wechselvollen Aromaspiel von exotischen Fruchtaromen und krautigen Noten. Am Gaumen sehr frisch und elegant, mit einem Finale, das erstaunlich lange vorhält und nochmal die ganze Klasse dieses südspanischen Weißweins offenbart.
Ein Blanco mit eigenständiger Persönlichkeit und Charakter.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
-
Rebsorten
Chardonnay
Macabeo
Pedro Ximénez
Verdil - Anbaugebiet Valencia DOP
- Bodega/Hersteller Celler del Roure
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Celler del Roure, Moixent, Spanien
- Artikelnr. 30625
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
2019 was marked by torrential rains in the second half of the harvest, and when I say torrential, it is not an exaggeration, as they got 300 liters in three days! The white grapes for the 2019 Cullerot were picked before that. They work with five different local varieties from seven different growers that own 15 hectares in total. The 2019 breakdown is 30% Pedro Ximénez, 30% Macabeo, 10% Malvasía, 10% Tortosina, 10% Verdil, 5% Merseguera and 5% Chardonnay, and the wine is 12.5% alcohol and has good freshness. It started fermenting in stainless steel with indigenous yeasts and finished in tinaja, where it matured for six months. This has come a long way since the initial, almost accidental vintage in 2009. It's now serious and harmonious, subtle and elegant, with finesse and balance. They added Macabeo and Merseguera grapes from a couple of new vineyards, and there's also more Pedro Ximénez, all austere and not very aromatic grapes, with just a hint of fennel and aniseed but more austere than anything. It's juicy and fresh and makes you salivate. This shows that you don't need oak to achieve a complex white. This is nearly as good as the 2018, when they were thinking about the vintage of the century! 50,000 bottles produced. It was bottled in February 2020. They are experimenting with Assyrtiko grapes. Stay tuned... (Luis Gutiérrez, Sept. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Guía Peñín 2021
Color: pajizo brillante.
Aroma: fruta fresca, hierbas silvestres, anisado.
Boca: frutoso, buena acidez, fino amargor, fácil de beber.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (3)
Klasse Weißweim (für Jahrgang 2019)
Sehr schwach ist höflich formuliert (für Jahrgang 2019)
Sehr Schwach (für Jahrgang 2019)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Fruchtig Cantaloupe-Melone, Guave, Mango
- Pflanzlich Fenchel
- Würzig Thymian
Die Bodega: Celler del Roure
Celler del Roure
Celler del Roure ist ein familiäres Weingut, das von Pablo Calatayud, Agrar-Ökomom und Winzer aus Leidenschaft, mit einem großen Ziel 1995 gegründet wurde: Die vom Aussterben bedrohte, lokale Rebsorte Mandó zu retten und großartige Weine daraus zu keltern. Angefangen hat man mit nur 20ha Rebfläche in der Gemeinde Moixent, später kamen weitere 40ha und ein altes Anwesen im Tal von Les Alcusses im Norden der Serra Grossa dazu. Darunter befindet sich auch eine antike iberische Siedlung aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Alles andere als antik ist allerdings das komplett renovierte Weingut selbst. Ganz Kind seiner Zeit und durch und durch Agar-ökonom, scheute Pablo Calatayud keine Investitionen und hat mit gekühlten Edelstahltanks, pneumatischen Pressen, neuen Barriques und modernen Abfüllanlagen einen Musterbetrieb für die D.O. Valencia geschaffen.
Das Anbaugebiet: Valencia DOP
Valencia DOP
Die D.O.P. Valencia liegt im Hinterland der berühmten Stadt am Mittelmeer und umfasst insgesamt 66 Gemeinden, die sich auf 4 Subzonen verteilen: Alto Turia, Moscatel de Valencia, Valentino und Clariano. Es dominieren kalkhaltige, dunkle Böden mit guter Drainage und es herrscht ein klassisch mediterranes Klima das von starken Unwettern und Regenfällen im Sommer und Herbst durchsetzt ist. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Macabeo, Malvasía, Merseguera, Moscatel, Pedro Ximénez, Plantafina, Plantanova, Tortosí, Verdil, Chardonnay, Sémillon, Sauvignon Blanc und Moscatel de Hungría. Die wichtigsten Roten sind Monastrell, Tempranillo, Garnacha, Tintorea, Forcayat, Bobal, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah.