Capçanes Mas Donís Old Vines 2019
Von alten RebenCapçanes Mas Donís Old Vines 2019
Das Klima der D.O. Montsant ist prädestiniert für die Erzeugung von exzellenten Rotweinen. Die Böden sind sehr karg, was die Erträge natürlich niedrig hält und den Weinen hohen Extrakt verschafft. Celler Capçanes beweist dies mit Bravour bei ihrem Mas Donís, aus Garnacha- und Syrah-Reben, die bis zu 50 Jahre alt sind. Der Boden der unteren Lagen besteht aus Schwemmsand, während in den höheren Lagen - bis 450 Meter über dem Meeresspiegel - terrassenartig angelegt, steinige Böden mit Schiefer, Granit, also karge Böden mit einem hohen Mineralanteil und Muschelkalk zu finden ist. Geerntet wird per Hand und die Rebsorten werden getrennt voneinander vinifiziert, reifen über 9 Monate in gebrauchten Barriques und die Abfüllung 6 weitere Monate auf der Flasche, bevor sie in den Handel kommt.
Im Glas strahlt der Wein in einem edlen Rubinrot und zeigt in seinem Bouquet reife Wald- und Brombeeren, auch Kirsche untermalt von feinen Gewürzen wie Vanille und dezenten Röstaromen. Am Gaumen mit schlanken Körper, wunderbar samtigen Tanninen und einem frischen Finale.
Passt gut zu Fleisch- und Gemüsegerichten, wie Moussaka und Ratatouille.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
-
Rebsorten
50% Garnacha Negre
30% Cariñena
20% Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Montsant DOP
- Bodega/Hersteller Celler de Capçanes
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,4 g/L
- Gesamtsäure 4,9 g/L
- ph-Wert 3,47
- Verschluss Granulat-Kork
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Celler de Capçanes, Capçanes, Spanien
- Artikelnr. 32011
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (5)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Falstaff
"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart kräuterwürzig unterlegte Nuancen von Veilchen, schwarze Waldbeeren und etwas Lakritze. Saftig, mittlere Komplexität, reife Tannine, wirkt relativ leichtfüßig, süße Frucht im Abgang, mineralischer Nachhall, ein stoffiger Speisenwein." (PM)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Gilbert & Gaillard
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Gilbert & Gaillard
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
»The 2015 Mas Donis Old Vines is the custom cuvée for the US market. It's mostly Garnacha with some Syrah fermented separately in stainless steel with some 50% full clusters followed by malolactic in concrete and bottled after 80% of the wine matured in French oak barrels for nine months. There is ripe fruit and little wood here, it's aged in older barrels and they are trying to make it even fresher; starting in 2016 they fermented with some full clusters. Of course, 2015 is a warm and dry vintage, and the wine shows the character of the year, in a nice way, with peachy and floral rather than pruney aromas. It's a very good value, and it's also juicy and approachable and serious enough for more sophisticated consumers. 48,000 bottles produced. It was bottled in November 2017.« (Luis Gutiérrez, Apr. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Falstaff
»Zimt, Sandelholz, Kräuter im Duft – klar, aber noch etwas jugendlich-verschlossen. Am Gaumen von großer Balance: reifer, sandiger Gerbstoff, milde Säure, würziger Abklang, Ausgezeichneter Wein mit Potenzial – auch als Speisenbegleiter.« (Ulrich Sautter, 25.04.2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Kundenbewertungen (8)
Fein (für Jahrgang 2019)
Samtig weich (für Jahrgang 2019)
Toller Wein (für Jahrgang 2015)
Sehr guter Capcanes (für Jahrgang 2019)
Rund, vollmundig (für Jahrgang 2017)
Keine 91 Parker Punkte (für Jahrgang 2017)
Leider gar kein Volltreffer (für Jahrgang 2019)
nicht gut (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Barriqueausbau 9 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche, französische Eiche
- Passt zu Geflügel
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Brombeere, schwarze Johannisbeere (Cassis), Walderdbeere
- Würzig mediterrane Kräuter, Vanille
Die Bodega: Celler de Capçanes
Celler de Capçanes
Im Hinterland von Tarragona hat die Gemeinde Capçanes eine lange Weinbautradition. Die des Celler de Capçanes beginnt 1933, als fünf Familien des Dorfes sich zusammenschlossen und eine Wein-Kooperative gründeten. Bis zum Jahr 1980 wurde der Wein in großen Gebinden verkauft. Erst mit dem Boom des Priorat setzte ein Wandel ein. Die Initialzündung ging allerdings von der jüdischen Gemeinde in Barcelona aus, die Celler de Capçanes fragten, ob sie einen koscheren Wein erzeugen könnten. So entstand der Flor de Primavera, der schnell zu einem großen Erfolg wurde und den Grundstein für weitere eigene Weine legte. Die gesamte Kooperative verfügt über ein Terrain von 250 Hektar. Neben den recht hohen Lagen sind es vor allem die Böden, die den Charakter der Weinberge prägen. Die überwiegend aus Kalk und Ton bestehenden Böden sind mit starken Schiefervorkommen durchsetzt, was den Weinen eine mineralische Note verleiht.
Das Anbaugebiet: Montsant DOP
Montsant DOP
Die D.O. Montsant umschließt das Priorat in der Provinz Tarragona. Zu ihr gehören das Baix Priorat, verschiedene Gemeinden vom Ribera d‘Ebre und ein Teil des Alt Priorat. Die Lagen bewegen sich zwischen 200m und 700m. Es gibt Kieselschiefer, aber auch Granitsand und Böden mit Kalkcharakter und Kieselgestein. Die Berge verursachen ein fast schon kontinentales Klima. Die Unterschiede der Temperatur zwischen Tag und Nacht sind hoch und helfen den Trauben optimal zu reifen. Feuchte Meereswinde sorgen für genügend Frische und Feuchtigkeit. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Chardonnay, Garnacha Blanca, Macabeo, Moscatel, Pansal und Parellada. Die wichtigsten Roten sind Garnacha, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cariñena, Monastrell, Tempranillo und Mazuelo.