de de

Valdespino »El Candado« Pedro Ximénez

Verführerisch aromatisch
22,90 pro Flasche (0.75l), 30,53 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Valdespino »El Candado« Pedro Ximénez

Wahre Schätze hält man vor ungewünschtem Zugriff natürlich gesichert, deshalb ist jede Flasche mit einem kleinen Vorhängeschluss ( el candado) versehen, das auch Namensgeber für diesen köstlichen Sherry ist. Die P.X.-Trauben werden sehr reif gepflückt und in der Sonne getrocknet, so dass sie zu Rosinen werden und anschließend vinifiziert. Im Soleraverfahren reifte er weitere 10 Jahre. Dieser köstliche Sherry sollte unbedingt geteilt werden, das erhöht die Freude. Im Glas zeigt er sich in einer sehr dunklen, fast undurchsichtigen Farbe und gibt im Bouquet vielfältige Aromen von Rosinen, getrockneten Feigen und Datteln, sowie einem Hauch Kaffee und Lakritze preis. Am Gaumen wunderbar weich und zeigt seine intensive Süße mit einer angenehmen Leichtigkeit. Passt wunderbar zu Desserts und Blauschimmelkäse.
Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Sherry
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung süß
  • Rebsorten Pedro Ximénez
  • Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
  • Bodega/Hersteller Valdespino
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 14 - 16 °C
  • Alkoholgehalt 17 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller José Estevez - R.E. 221-CA - Jerez de la Frontera, Spanien
  • Artikelnr. 26876
  • LMIV-Bezeichnung Sherry

Auszeichnungen (3)

Auszeichnung

90 / 100 Punkte

Robert Parker Wine Advocate

»The NV El Candado Pedro Ximenez, produced from sun-dried Pedro Ximenez grapes for two weeks, and aged in a solera for an average of 8-10 years, is bottled with 400 grams of sugar and 17% alcohol. Mahogany color, the nose is a symphony of candied, dried fruits, raisins, figs and dates. The palate is clean, very sweet and spicy, and should be consumed quite fresh (10 degreess C), with chocolate dessert (or as a dessert in itself). Drink 2013-2015. I’ve often called Valdespino “the Romanee-Conti of Jerez.” Well, there, I’ve said it. To me they represent quality and tradition at the very top of the Sherry hierarchy. The winery, soleras and brands are old, registered in 1875, but with documentation about their commercial and winegrowing activities going back to the 13th century. Their recent history starts in 1999, when Jose Estevez purchases the company from the Valdespino family. Today Valdespino is the jewel in the crown of the Grupo Estevez, which also includes Real Tesoro and La Guita, who stock and age 35,000 botas of Sherry and own 800 hectares of vineyards, 56 of which come from the Pago Macharnudo, on pure white albariza soil, one of the best vineyards in the Marco de Jerez, and 17 hectares from the heart of Macharnudo are still fermented in bota today and form the core of brands like Inocente, Tio Diego, CP or Cardenal. All the wines were carefully and slowly moved to the new facilities of the Grupo Estevez on the outskirts of Jerez, where they continue their development under the supervision of Eduardo Ojeda, technical director, winemaker, who as a wine-lover is very aware of his role preserving these old soleras, wines and traditions.« (Luis Gutiérrez, Aug. 2013)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

Wine Spectator

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Wine Spectator

Im Jahre 1976 wurde das Wein- und Lifestyle Magazin Wine Spectator mit Sitz in New York gegründet. Publiziert werden 15 Ausgaben pro Jahr, in denen hauptsächlich Themen rund um den Wein und der Weinkultur behandelt werden. Neben Reisezielen und Gastrokritiken werden regelmäßig Verkostungsprofile und Bewertungen von Weinen im 100-Punkte-System veröffentlicht.

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

Falstaff

Kräftiges Mahagoni, feine Ockerreflexe als Randaufhellung. Schokoladig unterlegte Nuancen von Rosinen und Dörrfeigen, feiner Honigtouch, ein Hauch von zedrigem Edelholz im intergrund. Komplex, feinwürzige Nuancen, süß und elegant strukturiert, angenehme Süße nach Nougat und Feigen im Finale, zeigt eine gute Länge. (P.M., Okt. 2020)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Falstaff

Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(1)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)

Die Werbung hierfür ist noch untertrieben

Einfach ein sehr süsser Sherry mit vielen Aromen, dunkle Bernsteifarbe, ein Sommernachtstraum, viele Aromen und ein bleibender langer Abgang

Geschmack

  • Anlass Digestif
  • Passt zu Käse, Süßspeise
  • Fruchtig Feige, Rosine
  • Nussig Mandel

Die Bodega: Valdespino

Valdespino

Valdespino, eine Bodega, deren Name seit ewigen Zeiten untrennbar mit Jerez verbunden ist. Dokumente, die Familie betreffend, finden sich bereits im 13. Jahrhundert. Valdespino befindet sich seit 1999 im Besitz der Grupo Estévez (unter anderem Marqués del Real Tesoro). Im Zuge der Übernahme wurden die Criaderas und Soleras aus den diversen, teilweise uralten und sehenswerten Bodegas in der Stadt in ihr neues Zuhause am Stadtrand von Jerez übersiedelt. Die Valdespino-Weine erfahren nach wie vor eine eigene Behandlung, vom Most bis in die Flasche, und stellen mittlerweile die qualitative Spitze und den Stolz der Gruppe dar.

Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP

Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP

Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.