Tondonia »Viña Tondonia« Rosado Gran Reserva 2012
Einmalig gutTondonia »Viña Tondonia« Rosado Gran Reserva 2012
Sie sind extrem begehrt, die Ausnahme-Weine von López de Heredia. Und sie sind ein Stück Kulturgut aus der Rioja. Mit wieviel Liebe dieses Weingut althergebrachte Keltertechnik einsetzt, bezeugt eindrucksvoll dieser wunderbare Rosado, denn man nimmt sich Zeit. Die handgelesenen Trauben (Tempranillo, Garnacha und Viura) werden langsam fermentiert und reifen über 54 Monate im Fass und weitere 6 Jahre auf der Flasche, bis er für den Verkauf zur Verfügung steht.
In der Farbe zeigt er sich ein einem sehr hellen Orange und blasser Dachziegelfarbe. Das Bouquet ist ungemein vielschichtig: Muskat, Zimt, nussig, getrocknete Rosenblätter und weit entfernt von der Aromapalette aller anderen Rosés. Und dadurch polarisiert er sicherlich, entweder man liebt diesen Roséwein, oder man kann mit der Stilistik wenig anfangen. Am Gaumen erweist er sich trotz seines Alters frisch mit präsenter Säure, die noch ein gutes Alterungspotential verspricht. Passt übrigens gut zu scharf-gewürzten Gerichten der asiatischen, indischen und mexikanischen Küche.
Ein Muss für Kenner, die diese Stilistik lieben.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2012
-
Rebsorten
60% Garnacha
30% Tempranillo
10% Viura - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller López de Heredia - Viña Tondonia
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 10 - 12 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2030
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 333 LO, Haro, Spanien
- Artikelnr. 34433
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Robert Parker Wine Advocate
"I love the rosé 2012 Viña Tondonia Rosado Gran Reserva, perhaps the finest vintage (together with the 2010) of the modern releases produced again since 2008. It's a textbook example of this unusual rosé a blend of 60% Garnacho (they use the masculine form of the name of the grape), 30% Tempranillo and 10% Viura that matured in American oak barrels for four years, during which time the wine acquired an orange color and a nutty nose with notes of candied orange peel, mushroom and forest floor. It's only 12.5% alcohol and has a pH of 3.3. 15,000 bottles produced. It was bottled in April 2018." (Luis Gutiérrez, Juli 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Robert Parker Wine Advocate
»93+/100 - The unique and personal 2009 Viña Tondonia Rosado Gran Reserva is a little darker than the 2008 I tasted next to it. It also feels a little riper and nuttier, with some traces of ripe apricots and flowers. It's also fuller and not as sharp as the 2008 and has a dry, chalky/stony palate. These are unique wines that develop in bottle for a long time. 14,200 bottles were filled in April 2015.« (Luis Gutiérrez, Juni 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (2)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Gigantrose (für Jahrgang 2012)
Vina Tondonia, Lopez Haro Rose 2010 (für Jahrgang 2010)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 54 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Reisgerichte
- Geröstet Sandelholz
Die Bodega: López de Heredia - Viña Tondonia
López de Heredia - Viña Tondonia
Das Weingut Bodegas López de Heredia, bereits 1877 gegründet ist eines der ältesten in Haro und gleichzeitig eines der drei höchstbewerteten in der spanischen Weinbauregion La Rioja. Diese durchdachte, sorgfältig errichtete Kellerei mit ihrem Labyrinth an Gängen, Treppen und Kellergewölben verströmt noch heute den Geist ihres Gründers. Auch an der Weinbereitung wurde bis heute nicht viel geändert. Alle Fässer in denen die brillanten Weine von López de Heredia reifen, werden in der hauseigenen Küferei hergestellt. Die Weinberge erstrecken sich über 170 Hektar, davon sind 100 Hektar der Weinberg Viña Tondonia, die restlichen Hektar teilen sich die Weinberge Cubillo, Graviona und Bosconia. Die Arbeiten erfolgen mit Geduld, ohne künstlicher Beschleunigung, als Handarbeit mit Herz.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.