Phinca El Vedao 2016
Beerenfruchtig und floralPhinca El Vedao 2016
Bodegas Bhilar ist eine kleine aber feine Kellerei in der Rioja Alavesa. Sie machen Terroir-geprägte Weine und produzieren mit Respekt vor Land und Natur nach biodynamischen Gesichtspunkten. Phinca Vedao ist ein reinsortiger Garnacha, was für die Gegend des Dorfes Elvillar eher untypisch ist. Der Wein reifte über 30 Monate in großen Eichenholzfässern und ist geprägt von den kalkhaltigen Böden.
Im Glas zeigt er sich in schönem Rubinrot und verführt im Bouquet mit beerigen und floralen Noten. Am Gaumen mit schöner Frische, guter Balance und feinen Tanninen.
Passt gut zu feinem Lammfilet.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
- Rebsorten Garnacha
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Bhilar
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Bhilar - R.E. 0141951-VI - Elvillarde Álava, Spanien
- Artikelnr. 31110
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
The one pure Garnacha is the 2016 Phinca El Vedao, which has a dark profile, closer to the earthiness of Priorat than the light from Gredos. There are notes of leather, licorice, fountain pen ink and black fruit. There are some fine tannins remaining, but they have been mostly polished by the 30 months the wine spent in 400- and 500-liter oak barrels. It's meaty and a bit chewy, with ripe fruit and a bitter twist in the finish. 3,060 bottles were filled in December 2019. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 30 Monate
- Barriqueausbau Information ausgebaut in 400- und 500-Liter Fässern
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Blumig Veilchen
Die Bodega: Bhilar
Bhilar
Weinberge prägen seit Jahrhunderten die Landschaft von Elvillar. Die kalksteinreichen Böden sind entscheidend für die Reben, die den hier angebauten Trauben eine gewisse Eleganz, Kraft und Frische verleihen. Die Weine von Bodegas Bhilar werden ausschließlich aus in Elvillar angebauten Rebsorten hergestellt und an derselben Stelle, nur wenige Kilometer von den Weinbergen entfernt, vinifiziert. Daraus gehen Weine hervor, die die besonderen Eigenschaften widerspiegeln, die von in großer Höhe gelegenen, Weinberge von Elvillar, Rioja Alavesa, stammen.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.