de de

petit Obsesión 2021

9 Flaschen
Schön opulent
(26) von 75% weiterempfohlen
67,90 pro Paket  10,06 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

petit Obsesión 2021

Die ausdrucksvolle Cuvée aus Monastrell, Cabernet Sauvignon und Merlot reifte 9 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Die Reben stehen übrigens in 750 bis 800 Meter Höhe auf Kalkstein- und Sandboden. Im Glas zeigt er sich in einem attraktiven Samtrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist ausdrucksvoll mit einem Mix aus roten und dunklen Früchten, süßen Gewürzen wie Vanille und Zimt, untermalt von Zedernholz. Am Gaumen mit mittlerem Körper und reifen Tanninen.

petit Obsesión 2021
petit Obsesión 2021
Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber

Im Paket enthaltene Weine

petit Obsesión 2021 Schön opulent

Die ausdrucksvolle Cuvée aus Monastrell, Cabernet Sauvignon und Merlot reifte 9 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Die Reben stehen übrigens in 750 bis 800 Meter Höhe auf Kalkstein- und Sandboden. Im Glas zeigt er sich in einem attraktiven Samtrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist ausdrucksvoll mit einem Mix aus roten und dunklen Früchten, süßen Gewürzen wie Vanille und Zimt, untermalt von Zedernholz. Am Gaumen mit mittlerem Körper und reifen Tanninen.

Alle Infos auf einen Blick

9 x petit Obsesión 2021
  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2021
  • Rebsorten 70% Monastrell
    15% Cabernet Sauvignon
    15% Merlot
  • Anbaugebiet Jumilla DOP
  • Bodega/Hersteller Juan Gil
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restzuckergehalt 3,95 g/L
  • Gesamtsäure 5,5 g/L
  • ph-Wert 3,69
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller R.E. 30032-MU - Jumilla, Spanien
  • Artikelnr. 35600
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (3)

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2021

Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2023

Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2023 von Mundus Vini mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

91 Punkte

für den Jahrgang 2021

Andreas Larsson

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Andreas Larsson

Andreas Larsson wurde 2007 von der Association de la Sommellerie Internationale zum besten Sommelier gewählt und sagt über sich selbst: „Ich habe das große Privileg, in dieser fantastischen Welt der Speisen und Weine zu arbeiten, nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für die Begegnungen mit Geschichte, Kultur und den großartigen Menschen dahinter.“Schon in den 90er Jahren war er überzeugt davon, dass Blindverkostungen die einzig wahre Art sind, Weine zu probieren. Die Objektivität der Blindverkostung ermöglicht es dem Verkoster, sich ausschließlich auf seine Sinne zu konzentrieren, ohne dass Vorurteile über den Wein sein Urteilsvermögen trüben. Und dieser Grundsatz gab ihm recht. Von den Bordeaux Grands Crus bis zu den jüngsten Weingütern der Neuen Welt, werden alle Weine und Spirituosen gleich behandelt, somit kann garantiert werden, dass alle Verkostungsergebnisse objektiv und vertrauenswürdig sind. Andreas Larsson bewertet die Weine und Spirituosen mit dem 100-Punkte-System.

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2021

Berliner Wein Trophy

Wurde auf der Frühjahrsverkostung der Berliner Wein Trophy 2023 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Kundenbewertungen (26)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

26 Bewertungen (75% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(17)
4 Sterne
 
(4)
3 Sterne
 
(3)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(2)
Rind (11) Lamm (9) Wild (8) Käse (6) Pasta (5) Schwein (4) Vegetarisch (2) Meeresfrüchte (1) Nachtisch (1) Geflügel (1) Fisch (1)

Top Preis/Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2021)

Hat mich im geschmacklich voll überzeugt, dieser Wein ist im Set noch dazu ein Top Preis, kann ich nur weiter empfehlen.

guter Wein (für Jahrgang 2021)

Super

Guter, neuer Jahrgang, leider mit 2020 nicht zu vergleichen (für Jahrgang 2021)

Ich habe hier vom 2021er einige Kisten bestellt, da ich den Jahrgang 2020 umwerfend gut fand. Ist ein anderer Wein, leider nicht auf dem Niveau 2020.

Perfekt (für Jahrgang 2021)

Nur gut

Rund und lecker (für Jahrgang 2021)

Wieder ein toller Wein, wie die Vorgänger auch! Dunkle Farbe im Glas, in der Nase schwarze Beeren und Holz, am Gaumen reife Kirsche. Kann sich gerne noch 1-2 Jahre liegen, der wird noch besser…

Sensationell (für Jahrgang 2021)

Der Jahrgang 2020 war schon einer meiner Lieblingsweine, aber der 2021er ist nochmal besser. Wunderbar weich und sehr intensiv.

(für Jahrgang 2021)

Ein hervorragender Rotwein. Sicher nicht pappsüß! Nur weil er vielen schmeckt, muss er nicht schlecht sein!!

Top Preis/Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2021)

Der petit Obsesion hat mich voll überzeugt. Er ist vollmundig, bleibt aber dennoch im trockenen Bereich. Hat mich zu einer Nachbestellung motiviert.

Kleine Holzbombe (für Jahrgang 2021)

Das ist kein Wein für Freunde filigraner Geschmacksnuancen. Wie häufig bei Weinen üblich, die besser erscheinen wollen als sie sind, dominiert auch hier eine Holznote, die die Tannine von Monastrell und Cabernet Sauvignon zwar verstärkt, die Fruchtaromen der Cuvée aber nicht zur Geltung kommen lässt. Juan Gil erzeugt bessere und zugleich preiswertere Weine mit Barriqueausbau (z.B. 4 Meses). Für die Qualitätsmaßstäbe, die an die Juan Gil Bodegas angelegt werden können, ist der Petit Obsesión daher ein eher enttäuschender Wein.

Klasse (für Jahrgang 2021)

Top Preis Leistung
Alle Bewertungen lesen

Geschmack

  • Anlass Geschenkweine, feines Dinner
  • Barriqueausbau 9 Monate
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Passt zu Rind
  • Fruchtig Schwarzkirsche
  • Würzig Vanille, Zimt

Die Bodega: Juan Gil

Juan Gil

Für ihren Monastrell ist sie berühmt, die Bodegas Hijos de Juan Gil. Denn zum einen hat man schon früh das Potential dieser Rebsorte erkannt und zum anderen hat man den Mut zu einer grundlegenden Modernisierung in der Weinbereitung aufgebracht. Das hat weltweit für große Anerkennung gesorgt, denn der Monastrell durchbrach mehrere Jahre in Folge die 90-Punkte-Grenze bei Parker. Neben dem großen Projekt in der Jumilla haben sich die Juan Gil Estates in den vergangenen Jahren auch in anderen ausgesuchten Anbaugebieten einen Namen gemacht, dazu gehören beispielsweise die D.O. Almansa, D.O. Montsant, D.O. Calatayud, D.O. Rueda und D.O. Rías Baixas.

Das Anbaugebiet: Jumilla DOP

Jumilla DOP

Das Anbaugebiet Jumilla liegt im Südosten Spaniens und hat eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. In den letzten Jahren ist die Qualität der Weine immer besser geworden. Besonders Rotweine aus der Rebsorte Monastrell haben einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt. Aber auch internationale Varietäten wie Syrah und Cabernet Sauvignon haben sich bestens akklimatisiert und liefern großartige Ergebnisse. Standen am Anfang der beeindruckenden Qualitätsentwicklung noch junge Rotweine im Vordergrund, können die Winzer zunehmend auch mit im Barrique gereiften Weinen überzeugen. Manch ein visionärer Weinexperte prognostiziert der Region gar eine ähnlich strahlende Zukunft wie dem Priorat in Katalonien.