Navascués Cutio Tinto 2018
Von alten RebenNavascués Cutio Tinto 2018
In der Cariñena kann man auf eine lange Weinbautradition zurückblicken, die bis in die römische Zeit zurück reicht. Kontinentales Klima und eine gute Qualität der Böden bieten beste Voraussetzungen. Für den Cutio wurden Garnacha-Trauben verarbeitet, die von alten Reben stammen. Das intensive Kirschrot betört bereits im Glas. Die Aromen sind von roten Beeren und Früchten bestimmt. Am Gaumen hat der Wein eine schöne Frische mit einem guten Tanningerüst, das dem Wein Struktur verleiht. Passt gut zu Rindfleisch oder Lamm.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
Cariñena
Garnacha - Anbaugebiet Cariñena DOP
- Bodega/Hersteller Navascués
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,6 g/L
- Gesamtsäure 5,9 g/L
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 6590-Z - Almonacid de la Sierra, Spanien
- Artikelnr. 29577
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
The Cutio range has changed completely, as the grapes are now from Almonacid de la Sierra, where they also have a new separate winery for it. The red 2018 Cutio Garnacha-Cariñena contains 15% Cariñena grapes, all from head-pruned vines averaging 50 years of age and mostly on marl and slate soils. It went through a four-day cold soak and then fermented with indigenous yeasts with a total maceration time of 45 days. The Cariñena comes from one single plot that is slightly younger, on very stony soils. It feels quite marked by the Cariñena, balsamic and creamy, with a touch of rusticity, tree bark and mint. The palate is more austere than anticipated, with fine-grained tannins and balanced acidity. This wine has changed completely compared with previous vintages, and also the bottle and label have changed, volumes and price have changed too. It matured in 225-liter French oak barrels of different ages. 35,000 bottles produced. It was bottled in December 2019. (Luis Gutiérrez, Apr. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (4)
Keine 90 Parker (für Jahrgang 2018)
von Parker nicht täuschen lassen (für Jahrgang 2018)
Cutio 2014 nur Durchschnitt
Cutio 2018 - insgesamt gut aber zu teuer (für Jahrgang 2018)
Geschmack
- Barriqueausbau Information 50% des Weines reifte über 4 Monate in Barriques
- Barrique Material französische Eiche
- Alter der Barriques neu
- Fruchtig Schattenmorelle, Knupperkirsche
- Beerig Moosbeere (Cranberry), rote Johannisbeere
- Würzig Vanille
- Geröstet Kakao
Die Bodega: Navascués
Navascués
Dies ist das persönliche Projekt von Jorge Navascués, denn er arbeitet auch als Winzer für Contino in Rioja und Pagos de Galir in Valdeorras (ebenfalls von der CVNE-Gruppe) zusätzlich berät er zwei weitere Weingüter (Pago Aylés und Zorzal). Das Projekt Navascués wurde 2011 ins Leben gerufen wurde und hat sich seitdem sehr verändert. Es begann mit Trauben von Aylés, aber Jorge hat sich inzwischen der Arbeit mit alten, kopfgeschnittenen Reben in der Appellation Cariñena zugewandt. Das Portfolio wurde mit den Top Weinen unter dem Label Mas de Mancuso erweitert, sie werden sowohl als Rotwein, als auch als Weißwein hergestellt. Und inzwischen werden die Cutio-Abfüllungen in Almonacid hergestellt, der Stil ändert sich bereits 2017 und wurde 2018 konsolidiert. Nachdem seit 2015 mit Garnacha aus dem Dorf Almonacid de la Sierra experimentiert wurde, war der Entschluss gefasst, das gesamtes Cutio-Projekt dorthin zu verlegen. Infolgedessen haben sich die Weine verändert und das Volumen wurde reduziert. Es ist eines der Dörfer mit mehr Potenzial in der Appellation Cariñena, und die Garnachas aus diesem Dorf scheinen einen besonderen Charakter zu haben. Es ist ein Dorf mit viel Tradition, in dem es viele unterirdische Keller gibt. Zwei Weingüter stehen in demselben Dorf zur Verfügung, eines für Mas de Mancuso und eines für den Rest der Marken. Insgesamt produzieren sie rund 80.000 Flaschen.
Das Anbaugebiet: Cariñena DOP
Cariñena DOP
Die D.O.P. Cariñena liegt in der Provinz Zaragoza und befindet sich im Ebrotal in nahezu idealer natürlicher Umgebung für den Weinbau. Sie ist die älteste kontrollierte Herkunftsbezeichnung in Aragón und bringt eine Vielzahl unterschiedlichster Weine hervor. In der Höhe zwischen 400-800m sind dunkler Kalkstein und Schwemmland-Ablagerungen zu finden. Teilweise kommt auch rötlich-dunkler Boden vor. Es herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und warmen Wintern. Hervorzuheben ist der »Cierzo«, ein trockener Nordwind, der dafür sorgt, dass die Luftfeuchtigkeit gering bleibt. Die weißen Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Garnacha Blanca, Moscatel Romano und Parellada. Bei den Roten sind es Garnacha Tinta, Tempranillo, Syrah, Cariñena, Cabernet Sauvignon, Merlot.