Nanit Tinto 2022 Natural Wine Paket
Nanit Tinto 2022 Natural Wine Paket
Naturweine sind äußerst beliebt und immernoch im Trend. Hier präsentiert sich ein reiner Bobal aus der verlässlichen Kellerei von Hammeken. Dieser Wein wurde über einen Zeitraum von 15 Tagen bei einer Temperatur von 22°C fermentiert und verbrachte anschließend einige Zeit auf der Hefe, wobei keine Sulfite zugesetzt wurden.
Im Glas zeigt er eine intensive rote Farbe mit einem violetten Rand. Das Bouquet beeindruckt mit Aromen von reifen roten Früchten, Brombeeren und Blaubeeren. Am Gaumen offenbart er eine herrliche Frische, begleitet von sanften Tanninen und einer ausgezeichneten Ausgewogenheit, wobei die Aromen reifer Früchte erneut hervortreten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2022
- Rebsorten Bobal
- Anbaugebiet Manchuela DOP
- Bodega/Hersteller Hammeken Cellars
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restzuckergehalt 2,4 g/L
- Gesamtsäure 4,6 g/L
- ph-Wert 3,76
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-001-CM
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Hammeken Cellars - , 02270 Villamalea, Albacete, Spanien
- Artikelnr. 37150
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
Falstaff
"Eine pikante Frischfrucht, Blaubeere, Holunder, Veilchenpastille. Der Gaumen setzt geschmeidig an, zeigt dann einen reifen, gut integriertern Gerbstoff, viel Saftigkeit bei vergleichsweise milder Säure, und ein druckvolles, fruchtgetragenes Finale. Ein zugänglicher Roter mit viel Appeal." (Ulrich Sautter, Juni 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
James Suckling
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
Gilbert 6 Gaillard
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Gilbert & Gaillard
Kundenbewertungen (10)
Naturwein (für Jahrgang 2022)
Leckerer Wein (für Jahrgang 2022)
Neues (für Jahrgang 2022)
KLasse (für Jahrgang 2022)
Entdeckung (für Jahrgang 2022)
toller Sommerwein (für Jahrgang 2022)
Nicht unser Wein (für Jahrgang 2022)
Hat uns nicht überzeugt (für Jahrgang 2022)
Kein Stern (für Jahrgang 2022)
Leider ungenießbar (für Jahrgang 2022)
Geschmack
- Anlass schöne Etiketten, etwas Besonderes, Picknick & Garten, Sonnenschein
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Brombeere, Blaubeere (Heidelbeere)
Die Bodega: Hammeken Cellars
Hammeken Cellars
Im Jahre 1996 wurde die Firma Hammeken Cellars (ehemals Vinnico) gegründet. Als Flying Winemaker ohne eigenes physisches Weingut sind seitdem in vielen D.O.s Spaniens großartige Weinprojekte entstanden. Charakteristisch sind die saftig-runden Weine, die oft von alten Rebanlagen stammen, aber dennoch zu einem sehr sympathischen Preis zu haben sind. Die Weine erlangen teilweise Kultstatus.
Das Anbaugebiet: Manchuela DOP
Manchuela DOP
Die D.O. Manchuela wurde erst im Jahr 2000 gegründet und liegt in den Provinzen Albacete und Cuenca in Kastilien- La Mancha. Lohnenswert sind derzeit einige Rotweine aus Syrah, Monastrell und Tempranillo. Die dominierende Rebsorte Bobal wird zu guten Rosé-Weinen verarbeitet. Die Oberfläche der Böden besteht meist aus Sand oder Kies und enthält Anteile von Ton. Darunter befindet sich eine kalkhaltige Schicht, die für die Region einen wichtigen Qualitätsfaktor darstellt. Es herrscht klassisches kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Das Mittelmeer sorgt für feuchte Winde, die dem Anbaugebiet kühle Nachttemperaturen beschert. Das fördert die langsame Reife der Trauben.