Mondovar Gran Reserva 2014
Mondovar Gran Reserva 2014
So geht Rioja in höchster Qualität: Lange Reifezeit im Keller, davon allein 30 Monate im Barrique für perfekte Trinkreife. Intensiv sind die Aromen von reifen Früchten und Beeren sowie feiner Würze im Duft, rund und harmonisch ist der Eindruck am Gaumen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2014
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Ruiz Gómez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2030
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,7 g/L
- Gesamtsäure 6,4 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodega Ruiz Gómez - R.E. 55-LR - 26340 La Rioja San Asensio, Spanien
- Artikelnr. 35052
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Falstaff 2022
"Eine pikante, offene Beerenfrucht integriert eine dezente, die Reife in den Vordergrund stellende Holznote. Im Mund hat der Wein ein gutes Volumen, seidiger Gerbstoff kleidet den Gaumen aus, die noch nuancierte Frucht und ein feiner Säurenerv geben Länge. Der unbeschwerlich in Szene gesetzte Extrakt gibt dem Wein ein weiteres Reifepotenzial von 5. 10 oder 15 Jahren." (Ulrich Sautter und Peter Moser, Juli 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Kundenbewertungen (29)
Für den Preis unschlagbar. .sehr gut (für Jahrgang 2014)
Gehaltvoller Wein (für Jahrgang 2014)
Runder Rioja (für Jahrgang 2014)
geschmackvol (für Jahrgang 2014)
Ausgezeichneter Gran Reserva (für Jahrgang 2014)
toller Gran Reserva (für Jahrgang 2014)
Perfekt (für Jahrgang 2014)
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Eleganter Rioja, der sich im passenden Glas sehr gut entfaltet. (für Jahrgang 2014)
Mondovar Gran Reserva 2014 (für Jahrgang 2014)
Für besondere Momente (für Jahrgang 2014)
Überraschung... (für Jahrgang 2014)
Feine Rioja Gran Reserva (für Jahrgang 2014)
perfekt (für Jahrgang 2014)
Geschmack
- Anlass Abend mit Freunden
- Barriqueausbau 30 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Fruchtig Knupperkirsche, blaue Pflaume
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Würzig Vanille
- Rauchig Tabak
- Geröstet Kakao
Die Bodega: Ruiz Gómez
Ruiz Gómez
Das Familienweingut liegt in San Asensio in der Rioja Alta und Familie Gómez ist in vierter Generation auf dem Weingut tätig und erwirtschaftet nur eine limitierte Menge, allerdings in allen Qualitätsstufen, vom Joven über die Crianza und Reserva bis zur Gran Reserva. Tempranillo spielt dabei die Hauptrolle. Sie schätzen die fruchtige Ausdruckskraft und den einzigartig weichen Charakter der Top-Rebe sehr und machen wunderbare Weine daraus.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.