LUMOS No.5 Rosado 2022
LUMOS No.5 Rosado 2022
Ein Rosado mit schöner Leichtigkeit. Gekeltert aus Prieto Picudo und Tempranillo zeigt er sich mit einem ansprechenden Duft, sommerlich-fruchtigen Aromen wie Erdbeere und Himbeere und einer Spur rosa Pfeffer. Am Gaumen mit einer schönen Frische und einem eleganten Finale.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2022
-
Rebsorten
50% Prieto Picudo
50% Tempranillo - Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Das Lumos-Projekt
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 7 g/L
- Gesamtsäure 5,8 g/L
- ph-Wert 3,3
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 4062-SG-01 - 40460, Spanien
- Artikelnr. 36404
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Kundenbewertungen (55)
Vinos Rosado (für Jahrgang 2022)
Mein Lieblingsrose 2023. Einfach toll !!!!! (für Jahrgang 2022)
Lumos (für Jahrgang 2022)
Einfach lecker.... (für Jahrgang 2022)
(für Jahrgang 2022)
Fruchtig, harmonisch, elegant (für Jahrgang 2022)
Beliebt und gefragt (für Jahrgang 2022)
Mag ihn nicht missen. (für Jahrgang 2022)
Der 1. Eindruck trügt (für Jahrgang 2022)
Lieblingsrose (für Jahrgang 2022)
einfach ein sehr leckerer Rose (für Jahrgang 2022)
Schön zu trinkender Rosado. Eisgekühlt perfekt zu leichten Grillgerichten (für Jahrgang 2022)
Lumos Rosado (für Jahrgang 2022)
Geschmack
- Anlass Frühlingsweine, Picknick & Garten, Sonnenschein
- Passt zu Reisgerichte, Salatvariationen
- Fruchtig rote Pflaume
- Beerig Erdbeere, Himbeere
Die Bodega: Das Lumos-Projekt
Das Lumos-Projekt
Ein neuer Weg, Wein zu verstehen. Bestimmt haben Sie sich schon oft gefragt, warum ein Wein eigentlich so schmeckt, wie er schmeckt. Alles ein Geheimnis? Nein, nur sind die entscheidenden Faktoren meist nicht auf dem Etikett zu finden! Das Lumos-Projekt geht hier einen anderen Weg und legt alle Karten eines Weins auf den Tisch. Das, was seinen Charakter maßgeblich prägt, steht auf dem Vorderetikett, auf einen Blick fassbar und für jeden verständlich. Damit Sie wissen, warum Sie ein Wein fasziniert!
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.