La Orphica Selección Aurora Blanco 2024
Ob Rot, Rosé oder Weiß – die Weine der talentierten Winzerbrüder David und Jonas Tofterup aus der Linie La Orphica erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihre Leidenschaft und Expertise spiegeln sich auch im La Orphica Selección Aurora Blanco wider – ein ausdrucksstarker Weißwein, der mit seiner Fülle und seinem Extraktreichtum mühelos mit bekannten Grauburgundern mithalten kann – dabei jedoch besonders säurearm bleibt.
Die Rebsorten Macabeo, Verdejo und ein Hauch Moscatel verschmelzen in dieser Cuvée zu einem harmonischen Ganzen – jede bringt ihre charakteristischen Vorzüge ein. Die Trauben wurden in den frühen Morgenstunden gelesen, um Frische und Aromen optimal zu bewahren.
Im Glas präsentiert sich der Wein in klarem Zitronengelb. Das Bouquet begeistert mit frischen Zitrusnoten von Limette und Grapefruit, ergänzt durch reife Pfirsiche, Stachelbeere und einen Hauch Orangenblüte. Am Gaumen zeigt er sich weich und rund mit animierendem Trinkfluss und einem frischen, fruchtbetonten Finale.

Primitivo, Grauburgunder & Co? Besser aus Spanien!
La Orphica – das ist Wein, der begeistert! Nach den Vorbildern von internationalen Stilen wie Primitivo, Grauburgunder und Primitivo-Rosé trifft La Orphica mitten ins Herz von Weingenießern in Mitteleuropa. Kein Wunder – diese Stile gehören zu den absoluten Favoriten, wenn es um entspannten Weingenuss und besondere Momente geht. Ob kräftig, fruchtig oder erfrischend – sie stehen für pure Lebensfreude im Glas!
Und das Besondere daran? Diese genialen Weinkreationen kommen aus Spanien – kreiert von zwei Brüdern, die für Wein leben: David und Jonas Tofterup. Die Tofterup-Brüder haben sich einen Traum erfüllt und machen mit ihrer Bodega in Spanien vor, wie man großartige Weine macht, die auch noch erschwinglich sind. Da können manche deutsche und italienische Hersteller nur staunen!
David ist ein Meister seines Fachs – ein international gefeierter Flying-Winemaker, der immer auf der Suche nach den besten Trauben ist. Jonas, sein Bruder, hat sich ein Stückchen Wein-Olymp erobert: Er ist Dänemarks erster „Master of Wine“. Zusammen ergeben sie ein unschlagbares Duo und rocken die spanische Weinwelt.

Wir von VINOS sind mächtig stolz, mit ihnen zusammenzuarbeiten und Marken wie La Orphica exklusiv auf den deutschen Markt zu bringen – damit auch Sie in den Genuss dieser genialen Weine kommen. Also, Gläser hoch für die Tofterups und La Orphica – das schmeckt nach purem Weingenuss!
Im Paket enthaltene Weine
Kundenbewertungen (145)
Super leckerer Sommerwein
Preis / Leistung: Sehr gut!
Sommerwein
Mein Lieblingsweiswein. Nicht ganz trocken, wenig Säure, einfach lecker
Genau mein Geschmack
Köstlich
Toll!
Sehr lecker
Ein köstlicher Wein und das immer wieder!
Top wein
Einsame Spitze
sehr gut
Einer der Besten
Auszeichnungen (2)


Geschmack
- Anlass für unterwegs
- Passt zu Fisch, Tapas & Antipasti
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung halbtrocken
- Jahrgang 2024
- Rebsorten 65% Macabeo, 20% Verdejo, 15% Moscatel
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Trenza
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 10,2 g/L
- Gesamtsäure 5,5 g/L
- ph-Wert 3,28
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Trenza R.E. 013811-A - 03650 Jávea, Spanien
- Artikelnr. 40376
- Zutaten Trauben, Säureregulatoren: Wein-, Apfel-, Milchsäure, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Konservierungsstoffe ( Schwefeldioxid ), Stabilisatoren (Kaliumpolyaspartat, Tannine)
- LMIV-Bezeichnung Weißwein Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 313 kJ / 74 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
0,95 g
davon Zucker: 0,95 g - Eiweiß 0 g
- Salz 0 g
Die Bodega: Trenza
Trenza
Trenza - also ein geflochtener Zopf - versinnbildlicht die Idee hinter diesem Weinprojekt. Denn hier werden Monastrell, Cabernet Sauvignon, Syrah und Garnacha Tintorera zu einem kraftvollen Gesamtkunstwerk verwoben. Die Weine zeigen mediterrane Frucht, das einmalige Terroir und damit das große Potenzial der südspanischen D.O.P. Yecla in ihrer schönsten Form. Gemeinsam mit seinem Team beweist der sympathische Weinmacher David Tofterup mit dem Trenza sein großes önologisches Talent. Immer auf der Suche nach Weinbergen mit altem Rebbestand, hat er das Potenzial solcher Uralt-Reben genau erkannt. Mit seiner großen Kraft und dem südländischen Temperament gehört der Trenza zu seinen eigenen Lieblingsweinen.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.