de de
+++ Versandkostenfrei bestellen +++ Nur bis Pfingstmontag 29.05. für Bestellungen innerhalb Deutschlands +++

Izadi Tinto Reserva Familiar 2018

6 Flaschen
89,00 pro Paket (4.5l), 19,78 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Izadi Tinto Reserva Familiar 2018

Sorgsam selektierte Trauben von über 45 Jahre alten Rebstöcken werden für die Reserva Familiar verwendet. Sie haben Kraft, Aroma und ergeben einen Wein mit viel Volumen, sanfter Struktur und feiner Frische. Das ist moderne Rioja-Eleganz.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }

Im Paket enthaltene Weine

Izadi Tinto »Reserva Familiar« Reserva 2018 Gut gereift aus der Rioja

Die wertvolle Rioja Reserva Familiar der Bodegas Izadi stammt von sorgsam selektierten Trauben, die auf erstklassigen, alten Lagen wachsen. Die Rebstöcke sind durchschnittlich mehr als 45 Jahre alt.

Mit einem intensiven Rubinrot betört der Wein schon im Glas. Das vielschichtige Bouquet zeigt Aromen von roten Früchten (Kirsche), mit leicht würzigen Noten wie Nelke und Pfeffer. Am Gaumen erstaunlich voluminös, aber gleichzeitig mit hauchzarten, dennoch stilprägenden Tanninen und einem auserlesen feinen Frischerückgrat. Im Nachgang zeigt sich samtige Eleganz und eine enorme Länge. Ein delikater, modern vinifizierter Rioja, der stolz seinen Ursprung in der Rioja Alavesa markiert.

Diese Reserva ist schon jetzt prachtvoll und wird Ihnen noch viele Jahre Freude bereiten.

Alle Infos auf einen Blick

6 x Izadi Tinto »Reserva Familiar« Reserva 2018
  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Reserva
  • Jahrgang 2018
  • Rebsorten 90% Tempranillo
    5% Graciano
    5% Maturana Tinta
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller Artevino - Izadi
  • Weinmacher Ruth Rodríguez
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2032
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restzuckergehalt 1,45 g/L
  • Gesamtsäure 5,5 g/L
  • ph-Wert 3,55
  • Verschluss Naturkorken
  • Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
  • Bodentyp Kalk, Ton
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller R.E. 6435/VI - Villabuena de Álava, Spanien
  • Artikelnr. 34267
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (3)

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Falstaff 2022

(93+ Punkte) "Eine intensive Frucht strömt aus dem Glas: Süßkirsche, Brombeere, Cassis. Im Mund zeigt sich eine sehr feine Extraktion, Der Gerbstoff hat bei höchster Feinheit dennoch auch Struktur, er wirkt frisch und harmoniert bestens mit der kompakten, ihrerseits noch jungen Frucht. Und alles ist grundiert von intensiver, präsenter Kalk-Mineralität. " (Ulrich Sautter und Peter Moser, Juli 2022)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Falstaff

Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.

Auszeichnung

93 Punkte

für den Jahrgang 2018

Andreas Larsson 2022

"Dark core with a purple hue. Intense nose, ripe dark fruit, plum, bay leaf and mint with mild oak and tobacco. The palate offers a good concentration and weight, youthful but finely rounded extract, some oak emerging on the palate, ripe dark fruit with a vigorous spiciness and long warm finish."

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Andreas Larsson

Andreas Larsson wurde 2007 von der Association de la Sommellerie Internationale zum besten Sommelier gewählt und sagt über sich selbst: „Ich habe das große Privileg, in dieser fantastischen Welt der Speisen und Weine zu arbeiten, nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für die Begegnungen mit Geschichte, Kultur und den großartigen Menschen dahinter.“Schon in den 90er Jahren war er überzeugt davon, dass Blindverkostungen die einzig wahre Art sind, Weine zu probieren. Die Objektivität der Blindverkostung ermöglicht es dem Verkoster, sich ausschließlich auf seine Sinne zu konzentrieren, ohne dass Vorurteile über den Wein sein Urteilsvermögen trüben. Und dieser Grundsatz gab ihm recht. Von den Bordeaux Grands Crus bis zu den jüngsten Weingütern der Neuen Welt, werden alle Weine und Spirituosen gleich behandelt, somit kann garantiert werden, dass alle Verkostungsergebnisse objektiv und vertrauenswürdig sind. Andreas Larsson bewertet die Weine und Spirituosen mit dem 100-Punkte-System.

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2018

Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2022

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Kundenbewertungen (7)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

7 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(5)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)

(für Jahrgang 2018)

Hervorragender Festwein: kräftig, fruchtig, gehaltvoll, intensiv, toll zum Essen

Absolut empfehlenswert! (für Jahrgang 2018)

Schönes, dichtes Rubinrot im Glas. Angenehm fruchtige Nase. Weich, samtig im Mund, guter Trinkfluss, mit guter Länge. Nach dem 2016er finde ich auch den 2018er sehr gut. Kein übermäßiges Depot, eher minimal. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Großartig (für Jahrgang 2018)

Ein überragender Wein, es stimmt einfach alles. Zum Glück ist er im Genießerpaket enthalten, sonst hätte ich ihn nie kennen gelernt.

absolut klasse! (für Jahrgang 2018)

…als Angebot zum Probieren erstanden…echt perfekt, total rund …eben oberlecker!

Guter Wein, der etwas Luft braucht (für Jahrgang 2018)

Der Wein ist gut, keine Frage. Am Anfang noch etwas zu viel Säure für mich, die sich aber bei längerem Lüften legt. Der Izadi Tinto Reserva Familiar Reserva 2018 hat eine schöne Länge, die aber auch nicht umwerfend überragend ist. Der Wein ist sehr solide. Aber leider kein Spitzenwein, was für 20 EUR auch nicht zu erwarten ist.

(für Jahrgang 2018)

sehr viel Depot

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, etwas Besonderes, Geschenkweine, Geburtstag
  • Barriqueausbau 16 Monate
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Alter der Barriques neu & gebraucht
  • Passt zu Lamm
  • Fruchtig Knupperkirsche
  • Beerig rote Johannisbeere
  • Würzig Gewürznelke, schwarzer Pfeffer

Die Bodega: Artevino - Izadi

Artevino - Izadi

Artevino ist aus der Bodega Viña Izadi hervorgegangen, die 1987 von dem in Spanien populären Unternehmer Gonzalo Antón gegründet wurde. Antón führt seit vielen Jahren eines der berühmtesten Restaurants - das legendäre Sterne-Restaurant Zaldiarán im baskischen Vitoria - und organisiert zudem Gastronomie-Events. Da war der Schritt zum Wein nur folgerichtig und Gonzalo Antón wäre nicht Gonzalo Antón, wenn er sich mit einem Weingut zufrieden gegeben hätte. So umfasst Artevino neben Izadi heute die Finca Villacreces, Orben und Vetus, die allesamt schnell zu den beliebtesten Weingütern ihrer Herkunftsgebiete geworden sind.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.