Freixenet »MIA« Tinto Halbtrocken 2021
Fruchtig-weicher Tempranillo aus dem Hause FreixenetFreixenet »MIA« Tinto Halbtrocken 2021
Die Mía-Weine von Freixenet verkörpern, wie die Hauptstadt der Region Barcelona, einen modernen und jungen Stil. Dieser halbtrocken ausgebaute Rotwein aus Tempranillo sorgt mit fruchtigen Aromen, wie Brombeere und Cassis mit etwas Karamell für einen leichten Rotweingenuss.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung halbtrocken
- Jahrgang 2021
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Freixenet
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller UCSA - R.E. 5516-B-ES - 08770 Spanien
- Artikelnr. 36593
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Geschmack
- Anlass Party
- Passt zu vegetarische Gerichte
- Beerig Brombeere, Cassislikör
Die Bodega: Freixenet
Freixenet
Freixenet ist geradezu ein Synonym für Cava. Denn die Produkte dieses riesigen Erzeugers fehlen in keinem Supermarkt und auch in Spanien selbst sind sie allgegenwärtig. Doch Freixenet wäre nicht Freixenet, wenn man neben den preiswerten Alltags-Cavas nicht auch einige vorzügliche Edel-Schaumweine erzeugte. Und da Freixenet über ein gewaltiges Arsenal an eigenen Rebgärten verfügt, dazu feinste Lagerbeständen an alten Jahrgängen besitzt, entstehen einige der besten Cavas Spaniens in diesem Haus. Leider waren diese bisher so gut wie gar nicht auf den deutschen Markt zu vertreten. Das haben wir nun geändert. Entdecken Sie so rare Köstlichkeiten wie Reserva Real, Brut Barroco oder Brut Cuvée D.S.!
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.