El Macho Tinto 2021
Fruchtig und beerigEl Macho Tinto 2021
Das Weingut liegt in der D.O.P. Utiel-Requena, die Reben wachsen in 600 bis 900 Metern Höhe und eine mediterrane Brise sorgt für eine ausgezeichnete Reifung der Trauben. Nach sorgfältiger Verarbeitung der Trauben zeigt sich diese gelungene Cuvée aus Bobal und Tempranillo im Glas in einem Kirschrot und verführt im Bouquet mit frischen Aromen sonnenreifer Erdbeeren, aromatischer Blaubeeren und saftigen Kirschen. Am Gaumen mit samtigen Tanninen und schöner Länge passt er zu vielen Gelegenheiten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
-
Rebsorten
60% Bobal
40% Tempranillo - Anbaugebiet Utiel-Requena DOP
- Bodega/Hersteller Coviñas
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 2,1 g/L
- Gesamtsäure 4,6 g/L
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Coviñas - R.E. 4242-V - Requena, Spanien
- Artikelnr. 34845
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2022
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Decanter
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Decanter
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Berliner Wein Trophy Sommer 2020
Wurde auf der Sommerverkostung 2020 der Berliner Weintrophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (15)
(für Jahrgang 2021)
Er schmeckt uns (für Jahrgang 2021)
ich habe mehr erwartet (für Jahrgang 2021)
Flach (für Jahrgang 2021)
Klasse Rotwein (für Jahrgang 2019)
Perfekt (für Jahrgang 2019)
TOP (für Jahrgang 2019)
Fruchtig und gut (für Jahrgang 2019)
Bobal mit Tempranillo passt! (für Jahrgang 2019)
Überraschung (für Jahrgang 2019)
Sehr lecker (für Jahrgang 2019)
Schade (für Jahrgang 2019)
Geschmack
- Anlass Party
- Passt zu Pizza & Tartes
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Erdbeere, Blaubeere (Heidelbeere)
Die Bodega: Corviñas
Corviñas
In 600 bis 900 Metern Höhe über dem Meeresspiegel im Nordwesten Valencias befinden sich die Weinberge von Coviñas. Die Weinbaukultur in der Region hat übrigens eine sehr lange Tradition und geht auf das 7. Jahrhundert v.Chr. zurück. Neben Tempranillo und Garnacha wird natürlich auch die autochthone Rebsorte Bobal kultiviert und verleiht den ausgewogenen Cuvées eine schöne mediterrane Note.
Das Anbaugebiet: Utiel-Requena DOP
Utiel-Requena DOP
Die D.O. Utiel-Requena liegt im Westen der Provinz Valencia und umfasst die Gemeinden Camporrobles, Caudete de las Fuentes, Fuenterobles, Requena, Siete Aguas, Sinarcas, Utiel, Venta de Moro und Villagordo de Cabriel. Die Böden sind von kalkhaltiger Zusammensetzung mit dunkler, rötlicher Farbe und guter Wasserdurchlässigkeit. Klimatisch wechseln sich kalte Winter mit eher milderen Sommern ab. Das kontinentale Klima unterliegt mediterranen Einflüssen mit recht wenig Niederschlag. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Tardana, Macabeo, Merseguera, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Parellada, Xarel.lo, Verdejo, Moscatel de Grano Menudo, Viognier und Albariño. Die roten sind Bobal, Tempranillo, Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Pinot Noir, Garnacha Tintorera, Petit Verdot und Cabernet Franc.