Capçanes La Flor de Maig 5.5 Rosado de Verano
Für laue SommerabendeDieser Rosado de Verano macht Lust auf einen sommerlichen Genussmoment. In der Nase entfalten sich intensive Noten roter Früchte, dominiert von Erdbeeren und Himbeeren, begleitet von einem Hauch Zitrus und floralen Nuancen.
Am Gaumen verschmilzt der fruchtige Geschmack mit feinen, eleganten Bubbles. Der Tempranillo-Rebsaft bringt typische Aromen und eine angenehme Süße mit sich, die durch die frische Säure wunderbar ausbalanciert wird. Die geschmeidige Textur und die klare Struktur verleihen ihm eine unwiderstehliche Leichtigkeit.
Das Finale ist süß und herrlich erfrischend – ein unkomplizierter Rosado der pures Sommergefühl ins Glas bringt.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung süß
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Montsant DOP
- Bodega/Hersteller Celler de Capçanes
- Land Spanien
- Alkoholgehalt 5,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 20 g/L
- Gesamtsäure 4 g/L
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Celler de Capçanes, Capçanes, Spanien
- Artikelnr. 20439
- Zutaten Trauben, konzentrierter Traubenmost, Wasser, Aromen und Essenzen, Säureregulatoren: Weinsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Konservierungsstoffe: Schwefeldioxid, Dicarbonat von Dimethyl, Kohlendioxid, Stabilisierungsmittel: Polyas Kalium, Polysty, Gummi arabicum
- LMIV-Bezeichnung Roséwein Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 177 kJ / 42 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
2,6 g
davon Zucker: 2 g - Eiweiß 0 g
- Salz 0 g
Die Bodega: Celler de Capçanes
Celler de Capçanes
Im Hinterland von Tarragona hat die Gemeinde Capçanes eine lange Weinbautradition. Die des Celler de Capçanes beginnt 1933, als fünf Familien des Dorfes sich zusammenschlossen und eine Wein-Kooperative gründeten. Bis zum Jahr 1980 wurde der Wein in großen Gebinden verkauft. Erst mit dem Boom des Priorat setzte ein Wandel ein. Die Initialzündung ging allerdings von der jüdischen Gemeinde in Barcelona aus, die Celler de Capçanes fragten, ob sie einen koscheren Wein erzeugen könnten. So entstand der Flor de Primavera, der schnell zu einem großen Erfolg wurde und den Grundstein für weitere eigene Weine legte. Die gesamte Kooperative verfügt über ein Terrain von 250 Hektar. Neben den recht hohen Lagen sind es vor allem die Böden, die den Charakter der Weinberge prägen. Die überwiegend aus Kalk und Ton bestehenden Böden sind mit starken Schiefervorkommen durchsetzt, was den Weinen eine mineralische Note verleiht.
Das Anbaugebiet: Montsant DOP
Montsant DOP
Die D.O. Montsant umschließt das Priorat in der Provinz Tarragona. Zu ihr gehören das Baix Priorat, verschiedene Gemeinden vom Ribera d‘Ebre und ein Teil des Alt Priorat. Die Lagen bewegen sich zwischen 200m und 700m. Es gibt Kieselschiefer, aber auch Granitsand und Böden mit Kalkcharakter und Kieselgestein. Die Berge verursachen ein fast schon kontinentales Klima. Die Unterschiede der Temperatur zwischen Tag und Nacht sind hoch und helfen den Trauben optimal zu reifen. Feuchte Meereswinde sorgen für genügend Frische und Feuchtigkeit. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Chardonnay, Garnacha Blanca, Macabeo, Moscatel, Pansal und Parellada. Die wichtigsten Roten sind Garnacha, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cariñena, Monastrell, Tempranillo und Mazuelo.