Artadi »Viña El Pisón« 2009
100/100 Proensa-PunkteArtadi »Viña El Pisón« 2009
Mit dem Viña El Pisón hat Artadi einen mustergültigen First-Class-Rioja erschaffen. Der hier akribisch produzierte Wein stammt von uralten Tempranillo-Rebstöcken aus ausgewählter Spitzenlage. Das manuelle Verlesen der Trauben ist selbstverständlich, die neuen Barriques stammen von den besten Küfern Frankreichs.
Und im vom Wettergott so verwöhnten Top-Jahrgang 2009 setzt sich Artadi ein Denkmal. Sattes blickdichtes Schwarzrot in der Robe. Sehr rassige Nase, die einen sofort in den Bann zieht, mit einem sensationellen Bouquet nach Schwarzkirsche, Vanilleschoten, Schwarze Johannisbeere, Trüffel, feinen Gewürzen, Bitterschokolade und, und, und... Am Gaumen enorm konzentriert, ohne dabei fett zu sein, sehr rassig, sehr extrahiert, sehr schöne Frucht, unglaublich finessenreich und verspielt mit hoher Intensität und hervorragendem Volumen. Auch das ewig andauernde Finale mit seiner leidenschaftlichen Sinnlichkeit spricht eine deutliche Sprache: Das ist ein ganz großer Wein.
Dafür gibt es bei Andrés Proensa 100/100 Punkte!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2009
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Artadi
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas y Viñedos Artadi S.A., Logrono, Spanien
- Artikelnr. 11418
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (2)
Großer Wein (für Jahrgang 2006)
Großer Wein (für Jahrgang 2006)
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes
- Barriqueausbau Information 14
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Erdigmineralisch Schiefer
Die Bodega: Artadi
Artadi
Seit der Gründung von Artadi 1985 haben Mut, Beständigkeit und Perfektionismus dazu geführt, dass der Name zur ersten Reihe der Winzer gehört. Die Weinberge von Artadi erstrecken sich auf 80 Hektar von Laguardia über Elvillar de Álava bis Leza. Davon sind 50 Hektar in der Ebene und 30 Hektar in den Bergen ausschließlich mit der Rebe Tempranillo bepflanzt. Das Weingut unterteilt sich in unterschiedliche Einzellagen. Schon zu Beginn hatte Artadi großen Erfolg mit Jungweinen (hergestellt mit der Maceración Carbónica) und der Crianza >>Viñas de Gain<<. Und in den 90er Jahren wurde Artadi mit den >>Pagos Viejos<<, >>Viña El Pison<< und >>Grandes Añadas<< schnell zum Aushängeschild. Juan Carlos López de Lacalle ist der Geschäftsführer der Kellerei und einer der besten Önologen des Landes.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.