Palador Reserva 2016
Die Palador Reserva 2016 aus dem Hause Valdelana vereint Tempranillo und Graciano zu elegantem, perfekt ausgewogenem Genuss auf höchstem Niveau. Lange reifte die Reserva im Barrique, um ihre Eleganz und die perfekte Balance von dunkler Frucht und sinnlichen Röstnoten wie Vanille, Zimt und dunkler Schokolade zu erlangen. Filigran ist die Tanninstrukur, lang ist der intensiv aromatische Nachklang.
Im Paket enthaltene Weine
Kundenbewertungen (140)
Super Wein, einfach toll.
TOP
Immer wieder
Unser Liebling
Top-Qualität
Sehr guter Wein für einen sehr guten Preis!
Excellent
Einer meiner Lieblingsweine...
Sehr guter Rotwein
Sehr gute ausbalancierte Rioja Exzellenz mit Tiefe
Edler Tropfen
Auszeichnungen (2)


Geschmack
- Anlass feines Dinner, schöne Etiketten, Geburtstag, Geschenkweine
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Rind, Lamm
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2016
- Rebsorten 95% Tempranillo, 5% Graciano
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 2,1 g/L
- Gesamtsäure 5,07 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 5739/VI, 1340, Spanien
- Artikelnr. 33015
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Palador
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.