-
Aufmachen, einschenken, genießen!
Bebame Tinto
Vino de España
100% Tempranillo - unkompliziert und passend zu …
weiterlesenPro Flasche3,95 € 2,75 €3,67 € /l -
Der fassgereifte Preiskünstler!
Cepunto Oro
Castilla IGP
Geldbeutel schonender Tempranillo aus dem Herzen …
weiterlesenPro Flasche4,95 € 3,20 €4,27 € /l -
Der Temperamentvolle!
Señor Guasón Tinto
Yecla DOP
2016Zu 100% aus Monastrell vinifiziert, vereint er …
weiterlesenPro Flasche5,95 € 3,33 €4,44 € /l -
Preis-Leistung: Top!
Javier Asensio Tinto …
Navarra DOP
2017Die Anbauregion Navarra steht immer noch dafür, …
weiterlesenPro Flasche5,95 € 3,35 €4,47 € /l -
Temperamentvoll und mediterran
Capote
Alicante DOP
2017Schön durchkomponierter Rotwein mit viel Charme …
weiterlesenPro Flasche5,95 € 3,49 €4,65 € /l -
Preiswert und gut!
Viña Albali
Valdepeñas DOP
2017Für preiswerten und unkomplizierten Weingenuss …
weiterlesenPro Flasche 3,95 € 5,27 € /l -
Samtig-saftiger Tempranillo!
Lumos No.4 Tempranillo
Castilla IGP
2017Ein wunderbarer Tempranillo mit animierender …
weiterlesenPro Flasche7,95 € 3,99 €5,32 € /l -
Ein echter Lieblings-Garnacha!
Lumos No.1 Garnacha
Cariñena DOP
2017Alte Reben, eine exklusive Höhenlage und …
weiterlesenPro Flasche7,95 € 3,99 €5,32 € /l -
Bio-Rotwein - Preis-Leistung-Top!
Dos Puntos Tinto Organic
Castilla IGP
2017Eine gekonnt ausgewogene Cuvée in Bioqualität, …
weiterlesenPro Flasche7,95 € 3,99 €5,32 € /l -
Für einen entspannten Abend
Casa Solar …
Castilla IGP
2016Beerig-saftiger Tempranillo, der einen …
weiterlesenPro Flasche 4,50 € 6,00 € /l -
Mild-harmonische Reserva!
Peña Tejo
Utiel-Requena DOP
Reserva 2013Holen Sie sich Spanien nach Hause. Diese Reserva …
weiterlesenPro Flasche5,95 € 4,70 €6,27 € /l -
Der Sommer-Tinto!
Mesa/4.9 Tinto
Vino de España
Leicht gekühlt ist er der perfekte Sommerwein in …
weiterlesenPro Flasche 4,90 € 6,53 € /l -
Feierfreudiger Rotwein!
Clos de Torribas Tinto
Penedès DOP
2017Idealer Rotwein für ausgelassene Feiern.Pro Flasche 4,95 € 6,60 € /l
Durch welche Eigenschaften zeichnet sich trockener Rotwein aus?
Ein Rotwein, der trocken ausgebaut wurde, eignet sich grundsätzlich als idealer Menübegleiter. Er zeichnet sich in erster Linie durch folgende Eigenschaften aus:
- Frischer Geschmack
- Knackige Aromen
- Fruchtige Noten
Deshalb passt er auch optimal zu würzigen Speisen und kann sich gut neben diesen behaupten, ohne dabei zu aufdringlich zu sein.
Bezeichnet man Rotwein als trocken, ist damit nicht nur das Mundgefühl gemeint, welches beim Trinken erzeugt wird, sondern auch der Restzuckergehalt, der einen bestimmten Wert (4 Gramm pro Liter) nicht übersteigen sollte oder maximal 2g/L mehr Zucker beinhalten darf als Säure. Sofern Rotwein all diese Bedingungen erfüllt, darf er auf seinem Etikett die Bezeichnung „trocken“ tragen.
Wie werden trockene Rotweine aus Spanien hergestellt?
Bei der Herstellung von Wein wird der Fruchtzucker der Trauben in Alkohol umgewandelt. Möchte ein Winzer Rotwein trocken ausbauen, muss er den Vergärungsprozess durchlaufen lassen. Sollen die Weine halbtrocken oder lieblich sein, muss der Vergärungsprozess eher gestoppt werden. Aber nicht allein der Zuckergehalt ist für den Geschmack eines Weines verantwortlich. Auch folgende Kriterien spielen eine große Rolle:
- Bodenbeschaffenheit
- Klima
- Rebsorten
- Ausbauart
- Tannin-Gehalt
- Gewürze
- Alkoholmenge
Für trockene Rotweine aus Spanien werden in erster Linie die Rebsorten Garnacha und Tempranillo verwendet. Daneben kommen außerdem folgende Trauben zum Einsatz:
- Graciano
- Tinta de Toro
- Carinena
- Syrah
- Cabernet Sauvignon
- Monastrell
- Mazuelo
- Cencibel
Die Beeren wachsen auf mineralhaltigen Kalk- und Lehmböden, welche ihnen ihren unvergleichlichen Geschmack verleihen. Das bildet die ideale Grundlage, um hochwertige spanische Rotweine trocken auszubauen. Sie zeichnen sich durch kraftvolle und fruchtige Aromen sowie eine noble Eleganz aus. Ihre ideale Trinktemperatur liegt bei zwischen 14 und 20°C.
Trockener Rotwein – Immer eine Frage des Geschmacks
Wie Rotwein schmeckt, bleibt letzten Endes immer subjektiv. Auch Rotwein, der trocken ausgebaut wurde, kann trotz einer niedrigen Menge an Restzucker manchmal süßlich wirken. Erscheint Ihnen ein roter Wein weniger trocken, kann das grundsätzlich folgende Ursachen haben:
- Der Gehalt der Säure und Tannine fällt gering aus.
- Es sind kleinere Mengen an Alkohol und Glyzerin enthalten.
- Der Wein ist weniger lang gereift.
Letzten Endes entscheidet allein Ihr persönlicher Geschmack, ob Sie lieber zu einem Rotwein mit trockener, halbtrockener oder lieblicher Note greifen möchten. Manchmal ist auch der Anlass oder das Essen ausschlaggebend, welche Ausführung man wählt. In jedem Fall macht es qualitativ gesehen keinen Unterschied, denn es gibt sowohl bei trockenen als auch bei süßen Tropfen absolute Premium-Rotweine zu kaufen.