Viña Pomal Gran Reserva 2014
Mit solider ReifeViña Pomal Gran Reserva 2014
Für die Viña Pomal Gran Reserva stehen 90% Tempranillo und 10% Graciano für großen Weingenuss ein. Über 20 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche gereift zeigt er sich im Glas in einem schönen Kirschrot mit granatrotem Rand. Die Nase ist elegant und komplex mit Noten roter Früchte und Lakritz, untermalt von würzigen und balsamischen Nuancen. Am Gaumen wiederholt sich die Eleganz, die in einem langen Finale endet und auf ein gutes Lagerpotential hindeutet.
Passt gut zu Gans oder Ente.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2014
-
Rebsorten
90% Tempranillo
10% Graciano - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Bilbaínas
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Bilbaínes - R.E. 10-LO - Haro, Spanien
- Artikelnr. 34587
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2021
Color
Rubí
Aroma
especiado, balsámico, tabaco, fruta negra
Boca
equilibrado, frutoso, cierta persistencia, tostado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche, französische Eiche
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Brombeere, Himbeere
- Pflanzlich Balsamische Noten
Die Bodega: Bilbaínas
Bilbaínas
Der Erwerb des Weinguts Bodegas Bilbaínas durch die Codorníu-Gruppe im Jahre 1997 bedeutete eine wichtige Wende im Ansehen für die Weinkellerei in der Rioja. Die Renovierungsarbeiten des Geländes der Bodegas Bilbaínas wurden mit dem Bau eines Pavillons begonnen, in dem die Weinlese empfangen, gepresst und gegärt wird. Einige Monate später wurde ein Keller für den Weinausbau in Barriques gebaut. Die Weine sind klassischen Zuschnitts. Das Rebsorten-Portfolio umfasst Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano bei den roten Sorten und Viura, Malvasía und Garnacha Blanca bei den weißen. Die Böden sind aus kalkhaltiger Tonerde, eisenhaltiger Tonerde und es gibt sogenannte Alluvialböden, die Schwemmlandböden des Ebro. Das Rebland umfasst insgesamt 250ha. Der Ausbau der Weine erfolgt ausschließlich in Barriques.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.