Über 130.000 Top-Kundenbewertungen
Genussgarantie zu Spitzenpreisen
Versandkostenfrei ab 99 € (D)

Veinte Vinho Verde Rosé 2024

Mit schöner Leichtigkeit
(7) Jetzt bewerten
Auf Lager
8, 95
pro Flasche 0,75 L (11,93 €/L)
pro Flasche (0.75l),  11,93 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Diese frische und leichte Rosé-Cuvée aus Portugal ist pure Lebensfreude mit seinem leichten Prickeln. Das Bouquet entfaltet ein fruchtiges Profil mit angenehmen Noten von roten Früchten und Brombeeren und Himbeeren. Am Gaumen zeigt er sich mit angenehmen Prickeln angenehm frisch und wunderbar ausgewogen.

Auch in folgenden Paketen enthalten

Kundenbewertungen (7)

Durchschnittliche Kundenbewertung

7 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(5)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
(für Jahrgang 2024)

schöner leichter Sommerwein

(für Jahrgang 2024)

Ein sehr schöner Sommerwein welcher immer wieder auf der Terrasse genossen wird und uns auch gut mundet
(für Jahrgang 2024)

Leichter Sommerwein

Es handelt sich tatsächlich um einen sehr sehr leichten Sommerwein. Kann mich den Vorrednern nur anschließen, sanft, leicht, wenig Alkohol. Sehr guter Sommerwein. Ich werde ihn wieder bestellen.
(für Jahrgang 2024)

Gelungen

Übertrifft die meist herben weißen vinho verde um ein vielfaches. Sehr süffig, exzellent vinifiziert. Mehr davon!
(für Jahrgang 2024)

Sommerwein

Tatsächlich unterscheidet sich dieser Rose deutlich von den von uns sonst bestellten spanischen Rosados, die eher kräftig sind. Dieser hier kommt leicht und prickeld daher. Anders aber toll!
(für Jahrgang 2024)

Veinte Rose

Ein richtiger Sommerwein, leicht und vor allem wenig Alkohol was man bei spanischen und portugiesischen Weinen doch ehr gewohnt ist. Schön zum entspaqnnen.

Geschmack

 
  • Anlass für unterwegs

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Roséwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung halbtrocken
  • Jahrgang 2024
  • Rebsorten 50% Espadeiro, 35% Touriga Nacional, 15% Vinhão
  • Anbaugebiet Vinho Verde DOC
  • Bodega/Hersteller Casa Santos Lima
  • Land Spanien
  • Trinktemperatur 6 - 8 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
  • Alkoholgehalt 9 % Vol.
  • Restzuckergehalt 15 g/L
  • Gesamtsäure 4,4 g/L
  • ph-Wert 3,11
  • Verschluss Drehverschluss
  • Bodentyp Granit, Ton
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Casa de Vila - 2580-081 - Losada, Portugal
  • Artikelnr. 21948
  • Zutaten Trauben, Konservierungsstoffe (Sulfite), Stabilisatoren (Carboxymethylcellulose, , Konzentrierter Traubenmost
  • LMIV-Bezeichnung Roséwein
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 246 kJ / 58 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 2,2 g
    davon Zucker: 1,5 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0 g

Die Bodega: Casa Santos Lima

Casa Santos Lima

Das Familienunternehmen hat sich der Herstellung portugiesischer Weine gewidmet und ist in den Regionen Lissabon, Algarve, Alentejo, Vinho Verde und Douro vertreten. Produziert werden Rot-, Weiß-, Rosé und Schaumweine. Die Weine zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Casa Santos Lima gilt als der größte Produzent von Vinho Regional Lisboa und der DOC Alenquer.

Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2025 von Mundus Vini als bester Produzent Portugals ausgezeichnet.

Das Anbaugebiet: Vinho Verde DOC

Vinho Verde DOC

Die im Nordwesten Portugals gelegene D.O.C. steht für leichte und oft perlende Weine mit markantem Charakter. Grüner Wein, so die Übersetzung des Namens, bezieht sich auf die Jugendlichkeit des Weines, so gibt es neben den typischen Weißweinen auch Rosé- und Rotweine. Die D.O.C. Vinho Verde erstreckt sich vom Vale da Cambra, südlich vom Douro bis zum Minho, der über 130 km weiter nördlich, die Grenze zu Spanien bildet. Die regenreichen Westwinde vom Atlanik ermöglichen eine intensive Kultivierung. So existieren ca. 100.000 Weinberge mit einer Gesamtfläche von ca. 59.000 Hektar, davon sind 90 % der Besitzungen kleiner als 5 ha. Zur bestmöglichen Nutzung des knappen Bodens werden die Reben üblicherweise in Pergolen gezogen, das beugt auch der der Graufäule vor, die besonders in der feuchten Wachstumsperiode vorkommt.

Die D.O.C Vinho Verde gliedert sich in neun Unterbereiche, die sich durch das Klima und die jeweiligen Weißweinrebsorten voneinander unterscheiden. Das Gebiet um die Stadt Monção an der spanischen Grenze bringt von der Alvarinho-Traube mit die besten aber am wenigsten typischen Vinho Verdes hervor. Diese Weine zeichnen sich durch einen Alkoholgehalt von bis zu 13 % Vol. aus und sind wegen der hohen Nachfrage und der niedrigen Erträge recht teuer. Weiter südlich, entlang des Flusses Lima und in der zunehmend urbanisierten Gegend um die Orte Braga, Barcelos und Guimarães, sind die vorherrschenden Rebsorten Loureiro, Trajadura und Arinto. Bei hohen Erträgen entstehen leicht säuerliche Weine mit 8 bis 10 % Alkoholgehalt. Landeinwärts, Richtung Douro heißt die wichtigste Rebsorte Avesso. Sie erbringt im wärmeren und trockenen Klima Wein in vollerem Stil. Mit Ausnahme der Alvarinho-Weine aus Monção dürfen Vinho Verdes nach den örtlichen Vorschriften nicht mehr als 11,5 % Vol. Alkohol enthalten. Wein mit höherem Alkoholgehalt kommt als Vinho Regional Minho auf den Markt.