
Als Valentinstags-Geschenk für seine Frau Margarita erzeugte Miguel Torres Carbó diesen feinen, halbtrockenen San Valentín, mit der sprichwörtlichen Zartheit der traditionellen Rebsorte Parellada und einer unglaublichen mediterranen Leichtigkeit.
Dieser Wein schwebt wie Wolken über die Zunge, so leicht, so frisch, so unbekümmert wie er ist, und verzaubert mit reifen Bananen, Quitte, Akazienblüte und Lindenhonig. Das Ganze, unterlegt mit einer verführerischen und willkommenen Fruchtsüße, wirkt einfach umwerfend.
Da wünscht man sich, es könnte jeden Tag Valentinstag sein.
Hendrik Thoma schreibt in der Welt unter der Rubrik 'Weingüter der Welt' über Miguel Torres
»Torres: Weine von olympischer Qualität«
In unserer neunteiligen Serie 'Weingüter der Welt' stellen wir berühmte Wein- und Schaumweinproduzenten rund um den Globus vor. Folge vier: Das katalanische Weingut Torres aus dem Penedès. Markenweine wie Gran Viña Sol und Gran Sangre de Toro haben es weltweit berühmt gemacht.
»Das Spanien heute zu den Anwärtern für die Führungsrolle im Weltweinbau gehört, liegt auch an der Leistung der katalonischen Familie Torres. Sie spiegelt sich insbesondere in der Arbeit von Miguel Torres wider, nachdem er 1971 nach seiner Ausbildung in Frankreich in das Familienunternehmen (gegründet im Jahr 1870) zurückkehrte. Während Iberien in dieser Zeit einen Dornröschenschlaf hielt, war er es, der die Weinberge des Penedès in eine neue glanzvolle Zukunft führte. Eindrucksvolle Weine, welche die Connaisseure der Welt beeindruckten, waren auf dem schmalen Küstenstreifen südlich von Barcelona bis dahin nicht vorhanden. Das sollte sich ändern als der Spitzenrotwein des Hauses, ein 1970er Cabernet Sauvignon aus der hochgelegenen Einzellage Mas la Plana, bei der Pariser Weinolympiade vor seinen französischen Kontrahenten, wie dem weltberühmten Château Latour, auftrumpfte. Ein wichtiges Signal, welches der Region neues Selbstbewusstsein verschaffte.
Spagat zwischen Tradition und Moderne
Doch die weitaus größere visionäre Leistung von Miguel Torres besteht darin, dass er den Spagat zwischen Tradition und Moderne gekonnt meistert. Spanische Weißweine waren in der damaligen Zeit oxydierte, langweilige Tropfen und den Rotweinen fehlte es an Feuer. Torres nutzte das mediterrane Klima seiner Heimat mit seinen hervorragenden Böden, um darin authentische Weine zu erzeugen, die nach den neuesten Erkenntnissen der Önologie vinifiziert werden. Außerdem erkannte er den Wert der höher gelegenen Lagen des Medio Penedès und des Penedès Superior. Hier profitieren die Trauben von kühlen Nächten und Bergwinden, die eine längere aromatische Reife ermöglichen. Sein Konzept, moderne und frische Weine zu erzeugen, die den Stempel ihrer Herkunft nicht verleugnen, wurde zum weltweiten Verkaufsschlager.
Europäische Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Chardonnay und selbst Riesling brachten exzellente Ergebnisse und Anerkennung unter den Weinliebhabern. Doch die Grundlage des Erfolgs basiert auf weltbekannten Markenweinen wie Gran Viña Sol und Gran Sangre de Toro, die aus einheimischen Traubensorten wie Parellada, Garnacha und Cariñena Trauben gekeltert werden. Nicht zu vergessen der milde Gran Coronas, eine Mischung aus Tempranillo mit dem französischen Cabernet Sauvignon. Es sind herrliche Weine mit fantastischem Preis-Genussverhältnis, die in großer Menge erzeugt werden, ohne qualitative Einbußen hinzunehmen. Dabei steht die Hinwendung zu regionalen Rebsorten und naturnahem Anbau im Vordergrund.
In den letzten Jahren hat das Familienunternehmen auf fast 1000 Hektar expandiert (seit 1997 in China) und ist damit auf Erfolgskurs. Weingüter in Chile und Kalifornien kamen bereits vor über 25 Jahren hinzu und bereichern das große Sortiment der Torres Weine. Auch sie gehören zu den besten Produkten ihrer Region und versinnbildlichen den Anspruch an ein hohes Qualitätsniveau. Die vielen Auszeichnungen belegen dieses auf das Eindrucksvollste. Ich durfte den Katalanen Miguel Augustin Torres bei einigen Gelegenheiten während meiner Laufbahn begegnen. Seine zurückhaltende und freundliche Art ist die eines wirklichen Gentlemans. Ein geradliniger Mann, mit viel Passion, der seine Wurzeln kennt, aber bei jeder Gelegenheit den Blick in die Zukunft richtet. Ein großer Visionär des Weinbaus.
Allgemein:
Die D.O. Catalunya umfasst alle Weinbaugebiete Kataloniens und existiert seit dem Jahr 2001. Dazu gehören Empordà-Costa Brava, Conca de Barberà, Costers del Segre, Pla de Bages, Priorat, Terra Alta und andere Gemeinden die traditionell dem Weinbau verbunden sind. Sie wurde schnell eine zuverlässige Quelle für Qualitätsweine im günstigen Preisbereich.
Böden:
Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in einem solch`großem Anbaugebiet nicht möglich. Die Bodenbeschaffenheiten sind in den einzelnen D.O. zu finden.
Klima:
Mediterranes Klima mit recht milden Wintern und heißen Sommern. Die jährlichen Niederschläge sind ausgeglichen. Die Sonneneinstrahlung bewegt sich zwischen 1400-2400 Stunden.
Wichtigste Rebsorten:
Weiß: Macabao, Chardonnay, Garnacha Blanca, Muscat, Parrellada, Riesling, Sauvignon Blanc, Xarel-lo.
Rot: Garnacha Tinta, Tempranillo, Syrah, Cariñena, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Pinot Noir, Samsó, Trepat.
Beste Weine:
Die D.O. Catalunya bringt eine Vielzahl unterschiedlicher Weine hervor. Die ganze Bandbreite des katalanischen Weinbaus ist vertreten. Vom leichte, spritzigen Weißwein, über frische Rosados, bis hin zu schweren, komplexen Rotweinen. Sollte man im Auge behalten.
Beste Erzeuger:
Bodegas Bohigas, Bodegas Miguel Torres, Mas Gil.
Unsere Bewertungsregeln:
Mit Abgabe Ihrer Bewertung gewähren Sie vinos.de eine zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur weiteren Verwendung Ihrer Kundenrezension für jegliche Zwecke online wie offline. Wir bemühen uns, Sie stets als Autor zu benennen (außer wenn Sie angegeben haben, dass Sie anonym bleiben möchten), behalten uns jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen. Wir behalten uns vor, Ihre Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf der Website anzuzeigen sowie sie zu kürzen oder zu ändern. Bitte beachten Sie stets unsere Rezensions-Richtlinien. Wir veröffentlichen nur Bewertungen, die den folgenden Rezensions-Richtlinien entsprechen.
Rezensions-Richtlinien
Vinos.de freut sich, Ihnen dieses Forum zur Verfügung stellen zu können, in dem Sie Ihre Meinung über unsere angebotenen Weine äußern können. Wir wissen die Mühe, die Sie sich dabei geben, sehr zu schätzen, und möchten Sie bitten, die folgenden Regeln dabei zu beachten:
Kritiken, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, werden nicht veröffentlicht oder können jederzeit von vinos.de entfernt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Länge einer Bewertung aus technischen Gründen auf höchstens 400 Wörter begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen eine Länge von 100 bis 300 Wörtern.