Tobia Viña Tobia Selección de Autor Blanco 2020
Schön schmelzig und frischTobia Viña Tobia Selección de Autor Blanco 2020
Mit dieser originellen Cuvée aus 50% Chardonnay und 50% Tempranillo Blanco ist Óscar Tobía ein kleiner Geniestreich gelungen. Die Chardonnay-Reben wachsen auf einem spektakulären Weinberg in 800 Meter Höhe auf sandigem Kalkboden mit atlantischem Microklima. Die Reben des Tempranillo Blanco stehen auf kalkhaltigem Lehmboden und dort herrscht mediterran beeinflusstes Klima. Beide Rebsorten wurden getrennt voneinander ausgebaut, so reifte der Chardonnay in Barriques aus französischer Eiche und der Tempranillo Blanco in Barriques aus amerikanischer Eiche.
Im Glas zeigt er sich in einem schönen Strohgelb. Das Bouquet trägt fruchtige und würzige Noten in einer sehr gelungenen Melange. Am Gaumen mit Schmelz und angenehmer Frische.
Passt gut zu Geflügel.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
-
Rebsorten
50% Chardonnay
50% Tempranillo Blanco - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Tobía
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 10 - 12 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Tobía - R.E. 7570-LO - Cuzcurrita de Río Tirón, Spanien
- Artikelnr. 33042
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Guía Peñín 2023
Color
pajizo brillante
Aroma
fruta blanca, fruta madura, flores marchitas, jazmín, hierbas secas
Boca
frutoso, fresco, sabroso, especiado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 10 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Im Barrique fermentiert ja
- Fruchtig gelber Pfirsich, Galia-Melone
- Würzig Vanille
Die Bodega: Tobía
Tobía
Klein und mit bescheidenen Mitteln angefangen, gehört Óscar Tobía heute zu den angesehensten Bodegas in der Rioja. Eine feine, kleine Story und Teil des spanischen Weinwunders! Dass dieser ungewöhnliche Erfolg allerdings kein Zufall ist, das liegt vor allem an Óscar Tobías Professionalität und an seiner Innovationsfähigkeit. Ausgebildet als Agrar-Ingenieur und Önologe hat Óscar Tobía früh einen neuen Weg in der Weinbereitung bestritten, und sich nicht viel um alte Zöpfe gekümmert, allerdings ohne dabei die Traditionen ganz aus dem Auge zu verlieren. Bei seiner klassischen Linie zu denen die Crianza (Selección) und die Reserva gehören vermählt Óscar Tobía souverän eine für das Rioja kennzeichnende Tempranillo-Typizität mit den Segnungen des modernen Weinbaus.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.