Terroir al Límit »Arbossar« 2016
100% CariñenaTerroir al Límit »Arbossar« 2016
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
- Rebsorten Cariñena
- Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Terroir al Límit
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2035
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulite
- Abfüller Terroir al Límit, Torroja del Priorat, Spanien
- Artikelnr. 27741
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
As I hadn't tasted the wines from Priorat since August 2019, I had two vintages of some wines to taste side by side, and that was the case with the pure Cariñena 2017 Arbossar, which I tasted together with the 2018. It's from a vineyard planted in 1910 on a north-facing slope at 400 meters in altitude on classical llicorella slate and granite soils in the village of Torroja del Priorat that is worked biodynamically and is in the process of being certified organic. This is the first vintage to be fermented and matured exclusively in concrete, trying to achieve the soil and climate of the year more faithfully. The wine surprised me with its orange color and its very open nose, showing notes of brick dust and aromatic herbs. The palate has developed flavors and is tasty, with some grainy tannins. It seems like this vintage is now fully ripe and developed. 5,200 bottles produced. It was bottled in March 2019. (Luis Gutiérrez, Dez. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner, Geschenkweine
- Barriqueausbau Information reifte in 2500-Liter-Fudern aus österreichischer Eiche und 500-Liter Fäsern aus französischer Eiche.
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schattenmorelle
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Schlehenbeere
Die Bodega: Terroir al Límit
Terroir al Límit
Die noch relativ junge Bodega Terroir al Límit, die 2001 vom Südafrikaner Eben Sadie und den Münchener Dominik Huber gegründet wurde, hat sich ganz der Philosophie des Terroirs verschrieben und treibt diese Idee an die Grenze des Machbaren. Dabei entstehen Weine, die wohl wie keine anderen das einmalige Potenzial des Priorats repräsentieren. Insgesamt werden etwa 8 Hektar Weinberge bewirtschaftet, allesamt ausgezeichnete Kleinst-Parzellen rund um das Dorf Torroja, teilweise in atemberaubenden Steillagen gelegen und mit bis zu 100 Jahre alten Rebstöcken von Garnacha und Cariñena bestockt. Seit 2005 läuft der gesamte Weinbau strikt biodynamisch.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.