Terra de Verema »Triumvirat« 2010
Prachtvoller RotweinTerra de Verema »Triumvirat« 2010
Neben dem Corelium ist der Triumvirat ein weiterer Wein des gemeinsamen Projektes Terra de Verema von Ester Nin und Ramon Farré. Beide haben sie über Jahre bei den führenden Erzeugern des Priorat gearbeitet, Ester Nin beispielsweise war ehemals verantwortlich für die erstklassigen Weinberge von Clos Erasmus und im Jahr 2005 erfüllten sie sich schließlich den Traum eines eigenen Weinguts, auf dem sie gemeinsam arbeiten: Terra de Verema. Hier bewirtschaften sie Weinberge, die unter anderem mit uralten Cariñena-Rebstöcken bepflanzt sind. Und dass diese gehaltvollen Trauben auch für den Triumvirat verarbeitet werden, spürt man deutlich.
Im Glas zeigt er sich mit einem sehr kräftigen Rubinrot und eröffnet sehr viel Komplexität im Bouquet. Primär würzige Noten von schwarzem Pfeffer, aber auch süßen Gewürzen wie Anis und Zimt, gepaart mit exotischen Komponenten. Schwarzkirsche untermalt von mineralischen Aspekten und Anklänge von Schokolade runden die Aromavielfalt ab. Am Gaumen wiederholt sich der kräftige Eindruck mit einer schönen Säurestruktur und reifen Tanninen. Das Finale lässt auf eine lange Zukunft schließen.
Ein Wein für Kenner und Genießer.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2010
-
Rebsorten
90% Cariñena
5% Garnacha
5% Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Terra de Verema
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Terra de Verema - R.E. 2990118-CAT - 43736, Spanien
- Artikelnr. 27739
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 12
- Barrique Material französische Eiche
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere)
- Pflanzlich Heu
- Würzig Anis, Gewürznelke
- Geröstet Schokolade
- Erdigmineralisch mineralisch, Waldboden
Die Bodega: Terra de Verema
Terra de Verema
Terra de Verema zog von Anfang an großes Interesse auf sich. Drei weinbegeisterte Freunde aus Barcelona suchten schon eine ganze Zeit nach guten, alten Parzellen für ein neues Projekt in der D.O.Q. Priorat. Schon in den 1990er Jahren erwarben sie Weinberge in besten Lagen, unmittelbar beim Dorf Gratallops liegend. Ein Weinberg ist ein besonderer Schatz: Er trägt die Rebstöcke für den seltenen Corelium. Bis zu 90 Jahre alt sind die Cariñena-Rebstöcke hier und wurzeln tief im schwarzen Schiefer. Der Ertrag von diesem winzigen 2h- Weinberg liefert nur knapp 3.000 Flaschen! Und es sind diese Großvater-Weinstöcke, die die Weine von Terra de Verema so ungewöhnlich machen. Dass dann auch noch Ester Nin - unter deren Ägide der legendärer Clos Erasmus vinifiziert wird - die Chefönologin ist zeigt das einzigartige Potenzial das in diesem Projekt steckt.Die sensationellen Bewertungen von Robert Parker sind also alles andere als Zufall. Beobachten!
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.