de de

Recaredo »Particular« Brut Nature Reserva 2009

Sehr eleganter edler Schaumwein
Auf Lager
84,90 pro Flasche (0.75l), 113,20 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Recaredo »Particular« Brut Nature Reserva 2009

Die kleine aber sehr feine Kellerei Recaredo steht als Synonym für Qualität, sogar für hohe Qualität und stellte im Jahr 2005 den Weinbau konsequent auf biodynamische Landwirtschaft um. Und nach nunmehr 10 Jahren zeigen sich die Resultate, nicht nur in der deutlich besseren Bodenqualität, der gewachsenen Vielfalt an Lebewesen, Mikroorganismen und Pflanzen sondern insbesondere in der Qualität der Schaumweine hinsichtlich der Lebendigkeit, des Nuancenreichtums und des Alterungspotentials, die erfreulich verbessert wurden. Die Schaumweine aus diesem Hause, alle als Brut Nature ausgebaut, erfreuen insbesondere die Herzen der Liebhaber sehr trockener Espumosos.

Mit dem Reserva Particular verwirklichte Josep Mata Capellades zusammen mit seinen Söhnen Josep und Antoni die Idee eines Schaumweines, der eine subtile Komplexität aufweist, ein langes Alterungspotential hat, ohne dabei an Frische und Authentizität einzubüßen. Dieser wird von den Trauben der ältesten Xarel.lo und Macabeu-Reben hergestellt.

Mit seiner lichtgelben Farbe zeigt er in der Nase wunderbar komplexe und mineralische Aromen und hinterlässt am Gaumen den Eindruck einer herrlichen Frische und Komplexität mit schönem, elegantem Finale.

Am besten gut gekühlt bei 10°C genießen.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Cava
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung sehr trocken
  • Cava-Typ Brut Nature
  • Qualitätsstufe Reserva
  • Jahrgang 2009
  • Rebsorten 60% Macabeo
    40% Xarel.lo
  • Anbaugebiet Corpinnat
  • Bodega/Hersteller Recaredo
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 6 - 8 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Besonderheit 127 Monate auf der Hefe gereift
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Recaredo - R.E. 30280-B - Barcelona, Spanien
  • Artikelnr. 35524
  • LMIV-Bezeichnung Cava

Auszeichnungen (5)

Auszeichnung

96 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2008

Robert Parker Wine Advocate

"I was really blown away by the 2008 Reserva Particular, without a doubt one of the finest vintages for this bottling. It combines incredible aromas (truffle, white flowers, bakery, flour, royal jelly, brioche) with great freshness and an explosive palate that has pungent flavors and intense minerality and is light but with great density and a super long finish. The wine matured for over ten years with the lees in the bottle yet is fresh and feels very young. Astonishingly good! The bottle I tasted was disgorged for me, as the wine is still aging and will come into the market at the end of 2019 or early 2020. There are some 5,000 bottles of this elixir." (Luis Gutuiérrez, Aug. 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

96 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2008

Guía Peñín 2020

Estilo
oxidativo
Color
amarillo brillante
Aroma
ebanistería, especiado, fruta madura, barniz, pastelería, balsámico
Boca
estructurado, equilibrado, largo

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

98 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2007

Guía Peñín 2020

 
Estilo
complejo, con personalidad, elegante
Aroma
frutos secos, tostado, expresivo, terroso
Boca
equilibrado, fino amargor, redondo

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

95 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2007

Robert Parker Wine Advocate

Their vineyard-selection cuvée 2007 Reserva Particular currently in the market is from a great vintage in the region, especially for Xarello—even if this is a blend of 64% Macabeo and 36% Xarello, I think this has to be one of the finest vintages, at least in recent times, along with 2001 and 2004. This comes from three separate vineyards and is always a little riper, more developed, and in this vintage, it combines power with freshness, like in the best vintages. The 2007 vintage was dry, and Recaredo's vineyards yielded 33.5 hectoliters per hectare, when the appellation of origin allowed up to 88 hectoliters per hectare that year. The wine has 12% alcohol and an extremely low pH (2.96), which means very healthy acidity. The Xarello fermented in oak barrels and the Macabeo in stainless steel. The wine was put in bottle for the aging with yeasts in April 2008 and was disgorged nine years and nine months later (117 months). The long aging has provided for great complexity of aromas, a fine and elegant reduction and a very integrated palate with very small bubbles that give it a creamy texture. Most of the best vintages are cool and wet, and 2007 was not; it's more average, but still the results are great. 12,220 numbered bottles were produced. They didn't produce 2005 (they jumped from 2004 to 2006), because they consider Macabeo very important, and when it's not up to the level, they do not produce the wine. (Luis Gutiérrez, April 2018)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

18 / 20 Punkte

für den Jahrgang 2007

Jancis Robinson - Master of Wine

»Corpinnat. 64% Macabeo, 36% Xarello. Grapes from old vineyards in the Alt Penedès region. Organic and biodynamic farming. Manual harvesting. Secondary fermentation and ageing in bottles with cork stoppers. Manual riddling and manual disgorgement without freezing (à la volée). 131 months of ageing. Disgorged March 2019. 12,220 bottles. Reserva Particular was created in 1962 by Josep Mata Capellades and his sons Josep and Antoni. Tasted blind. Am I tasting cacao? Earth. Maturity. Very tertiary. Bone dry and showing a gentle mousse. Really autolytic. Extremely refined, tight, concentrated. Really pushed towards the limits in terms of ageing. I love the truffle touch it has. Restrained, but extremely delicious.« (FC, Jan. 2020)

Erklärung Skala

20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend

19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig

18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität

17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil

16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet

15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck

14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend

12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos

11/20 Punkte: unbefriedigend

10/20 Punkte: unakzeptabel

Ausgezeichnet von

Jancis Robinson

Jancis Robinson ist eine international anerkannte Autorin in der Weinwelt, und Herausgeberin des „Oxford Companion to Wine“. Sie wurde von ihren Kollegen im Observer zum „Wine Writers‘ Writer“ gewählt. Als erste nicht im Weinhandel tätige Kandidatin schaffte sie das notorisch schwere Master-of-Wine-Examen. Heute ist sie als Weinkolumnistin für die Financial Times und für weitere Zeitungen und Zeitschriften in zehn Ländern und fünf Kontinenten tätig. Die Fernsehsendung Jancis Robinson’s Wine Course machte sie einem Millionenpublikum bekannt. 1996 erhielt sie die Auszeichnung: „International Wine Communicator of the year“. Auf ihrer eignen Website veröffentlicht sie regelmäßig die aktuellen Verkostungen ihres Teams, die neben einer kurzen Notiz in einer 20-Punkte Skala verfasst sind.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Anlass Aperitif
  • Fruchtig Birne
  • Beerig weiße Johannisbeere
  • Blumig Holunderblüte
  • Pflanzlich Balsamische Noten, Eukalyptus
  • Erdigmineralisch mineralisch

Die Bodega: Recaredo

Recaredo

Ein Familienbetrieb, der 1926 im heutigen Herzen der Schaumweinregion in Sadurní d‘Anoia gegründet wurde und als Synonym für hohe Qualität, ja sogar höchste Qualität steht. 2005 stellte der Betrieb konsequent auf biodynamische Landwirtschaft um, der Verzicht auf Herbizide und Insektizide versteht sich dabei von selbst. Gesetzt wird auf Gründüngung und Vergesellschaftung von Pflanzen, die die Bodenstruktur verbessern, für einen natürlichen Mineralstoffgehalt sorgen, Schädlinge abhalten und Bodenerosion verhindern. Der ausgewogene und natürliche Umgang mit den Ressourcen findet seine Fortführung auch in der Ernte und Verarbeitung der Trauben, sowie der Kellerarbeit. Sorgfalt und hohe Wertigkeit werden bei Recaredo groß geschrieben. Die Cava werden alle als Gran Reserva und Brut Nature ausgebaut und jeder einzelne hat seinen ganz eigenen Charakter und wird als Cava-Persönlichkeit wahrgenommen.

Das Anbaugebiet: Corpinnat

Corpinnat

Corpinnat, „im Herzen von Penedés geboren“, bedeutet der Name, denn 2017 fanden sich bedeutende Schaumweinhersteller und Weinproduzenten zusammen, um der Einzigartigkeit der Region mit seiner Geografie, dem Klima, der Geologie und Geschichte einen neuen Rahmen zu geben. Sie haben die D.O.P. Cava verlassen, um daneben ein neues Qualitätssiegel zu schaffen, unter dem Qualitätsschaumweine nach traditioneller Methode (Vino Espumoso de Calidad, Método Tradicional) erfasst werden. Die ersten Flaschen mit diesem Siegel auf dem Etikett sind im Frühjahr 2019 auf den Markt gekommen. Darunter findet sich der Hinweis „in historischem Weintal Barcelonas gewachsen“, sowie die Anzahl der Monate, in denen jede Flasche gereift ist. Es wird garaniert, dass das Traubenmaterial zu 100% aus organischem Anbau und das Lesegut vom Weingut stammt, Handlese ist selbstverständlich, sowie eine Mindestreife von 18 Monaten.