de de
+++ Jetzt sparen mit unseren Entdeckerangeboten aus dem neuem Herbst-Sortiment. +++

Pedrosa Viña Pedrosa Gran Reserva 2016

Ein großer Ribera mit viel Eleganz
Als Erster bewerten
Auf Lager
66,90 pro Flasche (0.75l), 89,20 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Pedrosa Viña Pedrosa Gran Reserva 2016

Die Viña Pedrosa Gran Reserva ist seit Jahren eine der ebenso gesuchten, wie zuverlässigen Ribera del Duero-Ikonen, und repräsentiert auf höchstem Niveau, die Eigenständigkeit dieses so unikaten Terroirs.

Das Lesegut stammt aus Rebgärten, die im besten Alter von ca. 60 Jahren sind... entsprechend sorgfältig wird die Ernte vorgenommen. Was da geerntet wird, ist das pure Konzentrat. Daraus entsteht ein Weltklasse-Wein von ungeheurer Fülle und Tiefe, mit feinen seidigen Tanninen, weich und sehr elegant und berühmt für seine enorme Langlebigkeit, die nur mit den großen Bordelaiser Gewächsen zu vergleichen ist.

Für die magischen Wein-Momente.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Gran Reserva
  • Jahrgang 2016
  • Rebsorten Tinto Fino
  • Anbaugebiet Ribera del Duero DOP
  • Bodega/Hersteller Pérez Pascuas
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2030
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bodegas Hnos. Pérez Pascuas - R.E. 5465-BU - Pedrosa de Duero, Spanien
  • Artikelnr. 35382
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (5)

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

95 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

Robert Parker Wine Advocate

"They are one of the few still using the Gran Reserva designation, and the 2016 Viña Pedrosa Gran Reserva shows textbook aromas of truffles and forest floor, earthy and spicy with notes of noble woods and a touch of soy sauce. It has a powerful palate with abundant but fine-grained and polished tannins after having spent two years in barrel and another couple of years in bottle. 8,925 bottles produced. It was bottled in February 2019." (Luis Gutiérrez, Jan. 2023)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2022

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

Guía Peñín 2022

Color
cereza intenso, borde granate
Aroma
fruta madura, cacao fino, habano, tostado, fina reducción
Boca
sabroso, especiado, tostado, taninos potentes, dulcedumbre

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2020

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Guía Peñín 2020

Color: cereza oscuro, borde granate.
Aroma: fruta confitada, fruta sobremadura, tostado.
Boca: cálido, confitado, taninos dulces, cierta persistencia.

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Robert Parker Wine Advocate

The Pérez Pascuas family considers the heterogeneous 2014 a very good vintage for them, and the Gran Reserva wines I tasted from that year were truly impressive. Starting with the 2014 Viña Pedrosa Gran Reserva, it's pure Tempranillo from old vines this time (it sometimes contains some Cabernet Sauvignon, but apparently not in 2014) and achieved very good ripeness without excess. The élevage in French barriques for 24 months has polished the edges and delivered a polished and round palate with a velvety texture and a balanced mouthfeel. It has the house signature, elegant rusticity and integrated oak—a wine that screams Ribera del Duero. 6,240 bottles were filled in January 2017. (Luis Gutiérrez, Dez. 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2012

Robert Parker Wine Advocate

»The Pérez Pascual family talks about a cooler year in 2012, which is surprising. It was an extremely dry year with the tendency to produce very concentrated wines, but not here, where the 2012 Viña Pedrosa Gran Reserva is a great example of how great viticulture can achieve balanced grapes and therefore wines, which is the way and their way. Surprisingly enough, they used some 10% Cabernet Sauvignon in this bottling, which aged in barrique for 24 months and achieved a "moderate" 14% alcohol. It has great intensity and length. 6,950 bottles were filled in January 2015.« (Luis Gutiérrez, Aug. 2018)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Barriqueausbau 24 Monate
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Passt zu Wild
  • Beerig Brombeere, schwarze Johannisbeere (Cassis)
  • Rauchig Tabak

Die Bodega: Pérez Pascuas

Pérez Pascuas

Obwohl die Bodega erst 1980 von den drei Peréz Pascuas Brüdern gegründet wurde, kann sie schon als Veteran in der Ribera del Duero bezeichnet werden. Die Bodega verfügt über 120 ha ausgezeichnete Rebflächen inklusive eines Weingartens mit fast 90 Jahre alten Reben, die in besonders guten Jahren die Grundlage des Gran Reservas bilden. Diese hervorragenden Rebflächen befinden sich größtenteils schon lange im Familienbesitz der Familie und sind der wahre Schatz der Bodega. Der Stil der Weine ist elegant, facettenreich und fein, mit relativ viel Säure, aber einem enormen Alterungspotential. Die Gran Seleccion Perez Pascuas ist vermutlich einer der langlebigsten Weine Spaniens.

Das Anbaugebiet: Ribera del Duero DOP

Ribera del Duero DOP

Die D.O. Ribera del Duero erstreckt sich durch die Provinzen Burgos im Süden, Valladolid im Osten, Soria im Westen und Segovia im Nordwesten. Neben der D.O.Ca. Rioja und Priorat gehört die D.O. Ribera del Duero zu den renommiertesten Anbauregionen Spaniens, die hochkarätige Rotweine hervorbringt. Mit Vega Sicilia kommt eine der besten Kellereien der Welt aus der Region im Tal des Duero. Ein kontinentales Klima, das vom Atlantik beeinflusst wird und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht führen zu einer langsamen Reife der Trauben, dadurch entwickelt sich ein optimaler Säuregehalt und es können sehr hochwertige Weine entstehen. Die Hauptrebsorte Tempranillo, hier unter dem Synonym Tinto Fino zu finden, ist perfekt an das extrem kontinentale Klima angepasst.