Pata Negra Roble 2019
Fruchtig und würzigPata Negra Roble 2019
Seit vielen Dekaden gehören die fassgereiften Pata Negra-Weine zu den beliebtesten spanischen Weinen in Deutschland. Es sind keine Weine, die sich großes Lob mit Kritikernoten und Punktzahlen verdienen. Nein, ihre Stärke liegt im klassischen, eichenfassbetonten Rotwein-Genuss, so wie man ihn seit vielen Jahren in Spanien liebt. Und punktet in einer Preissphäre, in der vergleichbarer Genuss äußerst rar ist.
Ein sehr gelungenes Beispiel und ein sehr verlockender Einstieg in die Pata-Negra-Weinwelt ist der Roble. Ein reinsortiger Tempranillo, der nur wenige Monate in die Barriques kommt. So behält er seine frische Beeren-Fruchtigkeit und kommt gleichzeitig mit einem gelungenen Quäntchen Eichenholzwürze, sowie Zimt und Vanille ins Glas.
Bei Pata Negra weiß man halt, was man von ihm hat... nämlich unkomplizierten, schmackhaften Genuss mit authentischer Spanien-Note. Und das zu einem sehr kleinen Kurs!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Valdepeñas DOP
- Bodega/Hersteller García Carrión
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Los Llanos, Valdepeñas, Spanien
- Artikelnr. 29079
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (5)
Hervorragender Alltagstropfen (für Jahrgang 2019)
Toller Wein passt zu Rot Garnelen und Fisch. (für Jahrgang 2018)
Ja, ohne nachhaltigen Eindruck (für Jahrgang 2019)
Enttäuschend (für Jahrgang 2019)
enttäuschend (für Jahrgang 2019)
Geschmack
- Barriqueausbau 3 Monate
- Passt zu Tapas & Antipasti
- Fruchtig blaue Pflaume
- Beerig Brombeere
- Würzig Vanille, Zimt
- Geröstet geröstetes Eichenholz, Schokolade
Die Bodega: García Carrión
García Carrión
Ausgehend von den Anfängen als kleiner Familienbetrieb im Jahr 1890, hat sich García Carrión aus Jumilla (Murcia) zu einer dynamischen Gruppe von Bodegas entwickelt (Grupo de Bodegas Vinartis, S.A.), die etwa 200 Mio. l Wein pro Jahr produziert. Dazu gehört z. B. Bodegas Jaume Serra in der D.O.P. Penedés mit 170 ha Weinbergen und einer Produktion von Stillwein und Cava. Die Ribera del Duero-Kellerei Viña Arnaiz produziert jährlich 900.000 Flaschen. Ein großer Anteil der D.O.P.-Weinproduktion entfällt jedoch noch immer auf das Stammhaus, Bodegas 1890 in Jumilla, wo die Traditionsmarken Castillo San Simón und Mayoral abgefüllt werden. In der Mancha betreibt JGC die große Kellerei Don Luciano in Daimiel, die den gleichnamigen Jungwein produziert. Zur Gruppe gehören außerdem Marqués de Carrión (D.O.P. Rioja), Pata Negra (D.O.P. Valdepeñas), Solar de la Vega (D.O.P. Rueda), Viña del Mar (D.O.P.Cataluña) und Viña Lucentum (D.O.P. Alicante).
Das Anbaugebiet: Valdepeñas DOP
Valdepeñas DOP
Die D.O. Valdepeñas liegt am südlichen Rand der spanischen Hochebene in der Provinz Ciudad Real. Dieses Anbaugebiet ist eine wirklich zuverlässige Quelle für preiswerte und qualitativ einwandfreie Rotweine aus Tempranillo. Vor allem die fassgereiften Weine von der Crianza, über die Reserva bis hin zur Gran Reserva finden wegen ihres exzellenten Verhältnis zwischen Preis und Güte großen Anklang. Es herrschen Böden mit hohem Kalkgehalt vor, arm an organischer Materie und von dunkler bzw. dunkelroter Farbe. Das Klima ist kontinental, mit sehr heißen Sommern und kalten Wintern und wenig Niederschlag. Die wichtigsten Rebsorten sind Airén, Macabeo, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Moscatel de Grano menudo und Verdejo. Die Roten sind: Cencibel (Tempranillo), Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Petit Verdot.