Palador Blanco 2016
Viura - nobel und elegant aus der Rioja!Palador Blanco 2016
Mit den Rotweinen konnten die Palador-Weine bereits eine treue Fangemeinde gewinnen und diese Riege findet nun mit einem Weißwein ihre Bereicherung. Gekeltert aus 100% Viura, im Eichenholz fermentiert bringt diese Rebsorte ein hervorragendes Alterungspotential.
In einem leuchtenden Strohgelb zeigt er schöne fruchtige Noten von Aprikosen und Limetten, mit feinen mineralischen Nuancen und einem Hauch weißer Blüten. Am Gaumen mit vollem Körper und guter Ausgewogenheit und angenehmer Frische. Im Finale kommen feine Gebäcknoten zum Ausdruck.
Ein feiner weißer Rioja der sich gut zu Fisch aus dem Ofen genießen lässt.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
- Rebsorten Viura
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Palador
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2019
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 2,9 g/L
- Gesamtsäure 5,93 g/L
- ph-Wert 3,3
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk, Sand
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 183-LR - San Vicente de la Sonsierra, Spanien
- Artikelnr. 23373
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Kundenbewertungen (4)
zu wenig Wein (für Jahrgang 2016)
Ist ok! (für Jahrgang 2016)
zu wenig Frucht (für Jahrgang 2016)
ganz schwach (für Jahrgang 2016)
Geschmack
- Passt zu Fisch
- Fruchtig Aprikose, Limette
- Blumig Orangenblüte
- Würzig Anis
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Palador de Valdelana
Palador de Valdelana
Der Palador, für den der einmalige Juan Jesús Valdelana verantwortlich zeichnet, stammt aus dem Herzen der Rioja Alavesa, dem Weinbaugebiet, das zu den bedeutendsten Europas gehört. Von hier aus traten die spanischen Winzer an, um mit ihren Weinen die Welt zu erobern. Keine andere spanische Region kann sich mit dem Prestige der Rioja messen. Die Weine gehören zu dem Besten, was die Weinwelt zu bieten hat und werden auf internationalen Verkostungen regelmäßig mit Höchstbewertungen ausgezeichnet. Neben Garnacha, Mazuelo und Graciano wird vornehmlich die Edelrebe Tempranillo angebaut, die den Weinen ihre einzigartige Eleganz verleiht. Günstige klimatische Verhältnisse und ton- und kalkhaltige Böden sorgen für viel Finesse und feine mineralische Noten. Um das Beste aus den Trauben hervorzulocken, werden bereits die Rebstöcke mit viel Sorgfalt gepflegt, die Lese erfolgt manuell und wird ebenso schonend in der Kellerei verarbeitet, zum Einsatz kommen dabei hochwertige Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Im Ergebnis zeigt sich eine exzellente Qualität.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.