Óscar Tobía Gran Reserva 2014
Edle, vollmundige Rioja-Gran ReservaÓscar Tobía Gran Reserva 2014
Wenn ein qualitätsversessener Weinmacher wie Óscar Tobía eine Gran Reserva auf die Flasche bringt, dann ist exzellenter Hochgenuss quasi garantiert. Und tatsächlich zieht Óscar für diesen Wein alle Register der großen Winzerkunst.
Die Tempranillo-Trauben stammen von ausgesuchten Parzellen in der Rioja. Sie werden von Hand gelesen und umsichtig in kleinen Boxen in den Keller transportiert. Nach der temperaturkontrollierten Gärung reift der Wein für 24 Monate in Barriques aus französischer und ungarischer Eiche. Anschließend kommen ganz klassische noch 36 Monate Flaschenreife hinzu.
Die Gran Reserva befindet sich also in bester Trinkreife! Die Farbe schillert in einem schönen Granatrot, das bereits von der Reife zeugt. Das Bouquet ist eine sinnliche Reise durch die Welt der Weinaromen: Pflaume, Cassis, Gewürznelke, Zedernholz, feinster Tabak, aber auch balsamische Noten steigen in die Nase. Am Gaumen samtig mit einem perfekten Gleichgewicht, seidiger Textur und einem langanhaltenden Finale. Passt gut zu Wildgerichten.
Eine edle, wie sinnliche Rioja Gran Reserva!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2014
-
Rebsorten
97% Tempranillo
3% Graciano - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Tobía
- Herkunftsland Spanien
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Tobía, S.L. - Cuzcurrita de Río Tirón, Spanien
- Artikelnr. 27550
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Tim Atkin 2018
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Tim Atkin
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes
- Barrique Material französische Eiche, ungarische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig blaue Pflaume, Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Pflanzlich Eukalyptus
- Rauchig Tabak
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Tobía
Tobía
Klein und mit bescheidenen Mitteln angefangen, gehört Óscar Tobía heute zu den angesehensten Bodegas in der Rioja. Eine feine, kleine Story und Teil des spanischen Weinwunders! Dass dieser ungewöhnliche Erfolg allerdings kein Zufall ist, das liegt vor allem an Óscar Tobías Professionalität und an seiner Innovationsfähigkeit. Ausgebildet als Agrar-Ingenieur und Önologe hat Óscar Tobía früh einen neuen Weg in der Weinbereitung bestritten, und sich nicht viel um alte Zöpfe gekümmert, allerdings ohne dabei die Traditionen ganz aus dem Auge zu verlieren. Bei seiner klassischen Linie zu denen die Crianza (Selección) und die Reserva gehören vermählt Óscar Tobía souverän eine für das Rioja kennzeichnende Tempranillo-Typizität mit den Segnungen des modernen Weinbaus.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.