Menade »La Misión« 2019
Edle RaritätMenade »La Misión« 2019
Mit diesem Weißwein hat die Bodegas Menade einen kleinen Schatz in ihrem Portfolio. Aus 100% Verdeja vinifiziert, einer höchst seltenen und eigenständigen Rebsorte aus einem über 100 Jahre altem Rebgarten. Die Beeren sind klein, eher oval und mit einer festen Schale versehen, so dass sie widerstandsfähiger gegenüber Botrytis sind. Von den Aromen ähnelt sie sehr der Verdejo. Mit den natürlichen Hefen vergoren reifte der Wein zum Teil in 500-Liter-Fässern, zum Teil in 5000-Liter-Bottichen aus französischer Eiche und ein weiterer Teil reifte in Tonkrügen.
Entstanden ist so ein edler Weißwein mit feinen, subtilen Aromen und großer Mineralität.
Ein Weißwein mit Zukunft.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten Verdejo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Bodegas Menade
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-002-CL
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Menade, R.E. 8382 VA 00 - Valladolid, Spanien
- Artikelnr. 34763
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Guía Peñín 2023
Color
pajizo
Aroma
flores marchitas, fruta blanca, fruta escarchada, hierbas de monte
Boca
fruta madura, equilibrado, fresco, sabroso
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
"I think I got another bottle of the 2017 La Misión that I tasted last time and was glad to see a good evolution in bottle, taking more varietal character and absorbing the oak nicely. The palate is serious and balanced, with good freshness and a supple and dry finish. 12,000 bottles produced. It was bottled in June 2018." (Luis Gutiérrez, Juni 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Fruchtig weißer Pfirsich
- Beerig weiße Johannisbeere
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Bodegas Menade
Bodegas Menade
Menade ist eine Neugründung aus dem Jahre 2005, die sich in eine lange Familientradition einreiht. Die drei Geschwister Ricardo, Alejandra und Marco Sanz - allesamt Kinder von Antonio Sanz (Gründer der Bodegas Cueves y Castilla)- haben ihren Traum verwirklicht und ihre eigene Kellerei eröffnet. Ricardo Sanz ist für die Weinbereitung zuständig und hat in der väterlichen Bodega das handwerkliche Rüstzeug erlernt. Die drei jungen Geschwister produzieren nunmehr in der sechsten Generation der Sanz-Dynastie Weine in Castilla y León. Man merkt nicht nur der äußeren Erscheinung der Weine an, dass hier mit viel Hingabe und modernen Vorstellungen gearbeitet wird. Auch der Geschmack der Weißweine, darunter die allerersten Bio-Weine der D.O.P. Rueda, ist frisch mit viel Finesse und Spritzigkeit.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.