Menade »Adorado« 1967 - 1,5 L. Magnum
Eine traditionelle SpezialitätMenade »Adorado« 1967 - 1,5 L. Magnum
Adorado ist ein traditioneller, oxidativ gereifter Weißwein, der im Volksmund auch Rancio genannt wird. Die Verdeja und Palomino Fino-Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen. Gepresst wird der Wein in einer historischen Vertikalpresse aus dem Jahr 1900. Hergestellt in einem rudimentären Solera-System, reift er zunächst unter einer Florschicht, die den Wein vor Luftkontakt schützt. Jedes Jahr wird ein Anteil an Wein (Saca) entnommen, der vom Ende einer Criadera, proportional ersetzt werden muss, so dass der jedes Jahr abgefüllte Wein, der oxidativ reifte, in Farbe und Geschmack immer identisch ist. Die älteste Solera stammt aus dem Jahr 1967. Begonnen, diese Art Wein zu machen wurde jedoch erst 2018. Der Wein wird ungeklärt und ungefiltert abgefüllt. Im Glas zeigt er sich in einem Amber-Ton und füllt das Bouquet mit typischen Noten nach Nüssen, Trockenfrüchten und oxidativer Stilistik, die an einen Amontillado erinnert.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 1,5 L
- Geschmacksrichtung trocken
-
Rebsorten
Palomino Fino
Verdejo - Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Bodegas Menade
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 12 - 14 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 15,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Menade - R.E. 8382-VA 00 - Valladolid, Spanien
- Artikelnr. 29116
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
Robert Parker Wine Advocate
"As is often the case with non-vintage wines, there is no indication on the labels of the NV Adorado to tell it apart from previous bottlings. It's a fantastic oxidative blend of Verdejo and Palomino fortified to 17% alcohol and matured in a solera that dates from 1967. It had some flor yeast and has a biological profile with an oxidative and volatile touch, more line an Amontillado and with a dry finish and a salty touch. They filled 2,200 bottles in November 2019." (Luis Gutiérrez, Juni 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, Digestif
- Fruchtig Rosine
- Nussig Haselnuss, Walnuss
Die Bodega: Bodegas Menade
Bodegas Menade
Menade ist eine Neugründung aus dem Jahre 2005, die sich in eine lange Familientradition einreiht. Die drei Geschwister Ricardo, Alejandra und Marco Sanz - allesamt Kinder von Antonio Sanz (Gründer der Bodegas Cueves y Castilla)- haben ihren Traum verwirklicht und ihre eigene Kellerei eröffnet. Ricardo Sanz ist für die Weinbereitung zuständig und hat in der väterlichen Bodega das handwerkliche Rüstzeug erlernt. Die drei jungen Geschwister produzieren nunmehr in der sechsten Generation der Sanz-Dynastie Weine in Castilla y León. Man merkt nicht nur der äußeren Erscheinung der Weine an, dass hier mit viel Hingabe und modernen Vorstellungen gearbeitet wird. Auch der Geschmack der Weißweine, darunter die allerersten Bio-Weine der D.O.P. Rueda, ist frisch mit viel Finesse und Spritzigkeit.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.