Mauro »Terreus« 2019
Ein großer WeinMauro »Terreus« 2019
Mauro Terreus gehört zu den höchst eingeschätzten Weinen aus Spanien, und nicht wenige renommierte Kritiker zählen ihn sogar zu den besten der Welt. Fließt er ins Glas, meint man schwarze Tinte rönne aus der Flasche. Das Bouquet ist einerseits üppig und prall, andrerseits hochkomplex, tief und nuancenreich. Reife schwarze und rote Früchte, (Brombeere, schwarze Pflaumen, Cassis) Barrique-Aromen (Vanille, Kaffee, Toast), dazu mineralische Aspekte (Graphit) und feine Kräuter (Thymian, Oregano).
Die Zunge wird nachgerade überströmt von einem Elixier an Wein. Phantastisches Tanningerüst, präzise Melange aus der schieren Kraft, mit intensiver Frucht und exzellent fokussierten Barrique-Aromen. Sagenhaft ... und dabei unglaublich frisch. Das hat Klasse ohne Ende. Auch am Gaumen mit großer Expressivität, Eleganz und enormer Kraft.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Mauro
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2034
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-031-CL
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Mauro - R.E. 5776-VA - Tuleda de Duero, Spanien
- Artikelnr. 33382
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
»The 2016 Terreus Paraje de Cueva Baja had a rare combination of power and elegance, concentration and freshness. 2016 has to be one of the finest vintages for this wine, with great balance, freshness, ripe and round tannins with very good grip. This went through malolactic in barrique where the wine matured until it was bottled, always two winters after the harvest. Nothing has changed here, origin, vinification or élevage, so what differences you see are due to the vintage. I tasted it next to the 2017. It has length and very good freshness, with great finesse. 9,800 bottles produced. It was bottled in August 2018.« (Luis Gutiérrez, Dez. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, Jubiläum
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig eingekochte Früchte, Zwetschge
Die Bodega: Mauro
Mauro
Die Bodegas Mauro wurde 1980 von Mariano García, dem ehemaliger Kellermeister bei Vega Sicilia, gegründet. Da die D.O. Ribera del Duero erst 1982 offiziell entstand, konnte Mariano Gracía nicht ahnen, dass seine Rebgärten außerhalb der Region liegen sollten. Das hat dem Erfolg seiner Weine allerdings keinen Abbruch getan. Die Weine zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit und einem beachtlichen Lagerpotential aus. Zusätzlich sind sie mit einer eigenen Persönlichkeit und kraftvollen Eleganz ausgestattet. All das macht diese Bodega zu einer der besten in Spanien.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.