Marqués de Murrieta Primer Rosé 2021
Frisch-fruchtiger RoséMarqués de Murrieta Primer Rosé 2021
Marqués de Murrieta, ein großer Name in der Rioja. 2017 feierten sie ihr 165-jähriges Bestehen, aber mit ihrem Profil sind sie dem klassischen Rioja-Stil treu geblieben. Und dennoch sind sie für eine Überraschung gut: dieser elegante Rosé wird zu 100% aus Mazuelo vinifiziert. Nachdem der Most von den Taubenschalen getrennt wurde findet die alkoholische Gärung unter niedrigen Temperaturen in Edelstahlfässern statt, übrigens ohne malolaktischer Gärung. Anschließend liegt der Wein noch 40 Tage auf der Feinhefe, wodurch ihm mehr Dichte verliehen wird.
Im Glas zeigt sich ein lachsfarbener Rosé mit animierenden Aromen, gut integrierter Frische und einem eleganten Finale.
Passt wunderbar zu kalten Vorspeisen mit Spargel, Omelette oder Gambas.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
- Rebsorten Mazuelo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Marqués de Murrieta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 10 - 12 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Marqués de Murrieta, R.E. 53-LO - Logroño, Spanien
- Artikelnr. 33781
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Robert Parker Wine Advocate
"The just-bottled pale rosé 2021 Primer Rosé, a wine first produced in 2015 exclusively with Mazuelo (Cariñana) grapes, achieved 14% alcohol in this year of slow ripening of the grapes. This comes from the same vineyard selected for the top red Castillo Ygay, from grapes that were picked on October 12, macerated for a few hours and bled into concrete tanks where it fermented at 10 degrees Celsius without going through malolactic to keep the freshness and a pH of 3.4. It was kept in concrete with the fine lees for five months. It has a subtle nose with aromas of talcum powder and rose petals, and it's delicate and elegant, with some herbal undertones. The wine is fresh and clean, shows youth and finishes tasty and dry. The wine changed in 2019, when they first produced it in concrete. 14,881 bottles were filled in March 2022. This will always be a small production, as it's the bleeding from the Castillo de Ygay red..." (Luis Gutiérrez, Juli 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
»The only rosé produced nowadays, the 2018 Primer Rosé is a young and pale Provençal style, and quite unusually, it's produced with Mazuelo grapes, the local name of Cariñena. The juice fermented without skins in a concrete vat, and the wine didn't go through malolactic fermentation and was kept with the lees for some 40 days. 2018 is a completely different year from 2017; it's a much fresher year, but they harvested early (as always) to get a vibrant wine with great harmony. The wine is very perfumed and floral. It's clean, fresh and tasty, with depth and a sense of harmony that I didn't get in previous versions; surely the best of these new rosé wines. 6,625 bottles were filled in April 2019.« (Luis Gutiérrez, Juni, 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Passt zu Meeresfrüchte, Salatvariationen
- Fruchtig rosa Grapefruit
- Beerig rote Stachelbeere
- Blumig Rose
Die Bodega: Marqués de Murrieta
Marqués de Murrieta
Bodegas Marqués de Murrieta wurde von Luciano Francisco Ramón de Murrieta gegründet. Im Jahre 1878 kaufte Luciano Rebflächen in Ygay, nicht weit von Logroño. Seine Bodega war sofort ein riesiger Erfolg. Besonders die damals bahnbrechenden Erneuerungen und der große Export-Erfolg brachten ihm schließlich den Titel >>Marqeusado de Murrieta<< ein, die ihm von König Amadeo I verliehen wurde. Heute gehört Marqués de Murrieta zu den emblematischsten Weingütern Spaniens und viele ihrer Weine sind Legende. Durch die Verpflichtung einer der besten Önologinnen Spaniens -María Vargas- ist gerade in den letzten Jahren nochmals ein enormer Qualitätssprung nach vorne gemacht worden.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.