Marqués de Cáceres Gran Reserva 2014
Perfekt gereift aus der RiojaMarqués de Cáceres Gran Reserva 2014
Prestigeträchtiger Rotwein-Klassiker aus einem der berühmtesten Häuser in der Rioja. Und trotz der langen Fasslagerung bestätigt er keineswegs das Vorurteil, dass der Wein vanille-lastig wirkt. Durch den Einsatz von französischer Eiche ist der Wein feiner, die Röstaromen eleganter und dezenter.
Auch im aktuellen Jahrgang spielt wieder Tempranillo die Hauptrolle. Im Glas zeigt er sich mit schöner granatroter Farbe, das Bouquet mit Schwarzkirsche, Gewürznelke, balsanische Noten und etwas Zedernholz. Am Gaumen noch sehr viril mit einem tüchtigen Bordelaiser Touch, vor allem was die Tannine angeht. Schöne Reifetöne im langen Nachklang.
Ein schön gereifter Wein mit perfekter Trinkreife.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2014
-
Rebsorten
85% Tempranillo
8% Garnacha
7% Graciano - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Marqués de Cáceres
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Unión Viti-Vinícola, Cenicero, Spanien
- Artikelnr. 35186
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Guía Peñín 2021
Color
cereza oscuro, borde granate
Aroma
fruta madura, fruta confitada, ebanistería, tabaco, especias dulces
Boca
especiado, taninos maduros, largo
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Geschmack
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Würzig Gewürznelke
Die Bodega: Marqués de Cáceres
Marqués de Cáceres
Mit Enrique Forner, der seine Erfahrungen auf dem im Familienbesitz befindlichen Gran Cru Classé Château Camensac sammelte und seinem Marqués de Cáceres gelang Rioja der Schritt in die Neuzeit. Zusammen mit dem Önologen Emile Peynaud baute er sein neues Château inmitten von Rebflächen, und sein Freund Juan Noguera, Marqués de Cáceres, schenkte ihm den adäquaten Firmennamen. Neben der klassischen Linie, die eine Crianza, Reserva und Gran Reserva umfasst, gilt vor allem der Gaudium - ein Premium-Rioja - als Ausdruck für das hohe Niveau dieses Erzeugers.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.