Über 130.000 Top-Kundenbewertungen
Genussgarantie zu Spitzenpreisen
Bis 31.08. Versand nur 0,99 € (DE)

Marisa Blanco Alvarinho 2024

Frische wie am Meer
(31) Jetzt bewerten
Auf Lager
12, 95
pro Flasche 0,75 L (17,27 €/L)
pro Flasche (0.75l),  17,27 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Der Marisa ist ein reinsortiger Alvarinho aus Portugal. Sorgfältig vinifiziert präsenteirt er sich im Glas in einem hellem Gelb mit strohfarbenen Reflexen. In der Nase und am Gaumen entfalten sich Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich, Aprikose, Passionsfrucht und Orangenblüten. Der Wein besticht durch seine Frische, Eleganz und fruchtigen Geschmack, gepaart mit einer knackigen Säure und einem mittleren Körper. Die wohlausgewogene Balance zwischen Säure und Fruchtigkeit sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis und das leichte Prickeln für wunderbare Frische. Mit seinem langen Abgang ist dieser Alvarinho ein idealer Begleiter für leichte Speisen oder als erfrischender Aperitif. Ein wahrer Genuss für Liebhaber von fruchtigen, eleganten Weißweinen.

Auch in folgenden Paketen enthalten

Kundenbewertungen (31)

Durchschnittliche Kundenbewertung

31 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(23)
4 Sterne
 
(3)
3 Sterne
 
(3)
2 Sterne
 
(1)
1 Sterne
 
(1)
(für Jahrgang 2024)

überzeugend

Portugisiescher Albarino, hätte nicht geglaubt, dass die so gut schmecken können.
(für Jahrgang 2024)

Gut zu Spargel

Sehr guter und leichter Wein. Passt gut zu Spargel
(für Jahrgang 2024)

Ein toller Jahrgang!

Uns hat dieser Alvarinho komplett überzeugt. Er schmeckt so, wie wir uns ihn erhofft hatten. Perfekt.
(für Jahrgang 2024)

Knackig Fruchtig

Ein sehr guter Weißwein Aus Portugal. Angenehmer frischer fruchtiger Wein. Uns und unseren Gästen hat er seh gemundet.
(für Jahrgang 2024)

Marisa

Sehr knackig und frisch, passte gut zum Skreifilit
(für Jahrgang 2023)

Zugabe mit Überraschung

Haben den Wein als Geschenk zur Bestellung bekommen, sehr Überrascht wie superlecker er ist. Wenig Säure, sehr frisch und fruchtig und doch leicht , wir sind begeistert!
(für Jahrgang 2023)

echt gut

war gerade im Angebot, also auch preislich top
(für Jahrgang 2023)

Wirklich schön.

Sehr eleganter leichtfüßiger und facettenreicher Weisser. Für uns die Referenz im noch bezahlbaren Segment.
(für Jahrgang 2023)

Sehr lecker

Als Zugabe zur Bestellung erhalten, ein schöner Sommerwein. Danke für die Probe.
(für Jahrgang 2023)

Frisch und fruchtig.

Leichtfüßig, diskret moussierend, gerne sehr kühl. Läuft dann viel zu gut durch die trockene Kehle. Nicht wirklich billig, aber man gönnt sich ja sonst nix.
(für Jahrgang 2023)

Ein wirklich sehr leckerer leichter Wein, haben wir heute probiert und werden uns sofort noch ein paar Flaschen sichern.

(für Jahrgang 2023)

Mooie smaakvolle wijn

(für Jahrgang 2023)

Ja , der schmeckt

Sehr feiner Geschmack. Muss man mal probiert haben.
Alle Bewertungen lesen

Auszeichnungen (2)

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2024
Berliner Wein Trophy
Gold für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Mundus Vini Sommerverkostung 2024
Mundus Vini
Gold für den Jahrgang 2023

Geschmack

 
  • Anlass Frühlingsweine, Sonnenschein, schöne Etiketten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Weißwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2024
  • Anbaugebiet Vinho Verde DOC
  • Bodega/Hersteller Vercoope
  • Land Portugal
  • Trinktemperatur 8 - 10 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Gesamtsäure 6,6 g/L
  • ph-Wert 3,33
  • Verschluss Granulat-Kork
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller VERCOOPE - 4825-010 Agrela, Portugal
  • Artikelnr. 39717
  • LMIV-Bezeichnung Weißwein
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 313 kJ / 74 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 0,8 g
    davon Zucker: 0,8 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0,01 g

Die Bodega: Vercoope

Vercoope

Die Kooperative wurde 1964 in der Regio Vinho Verde mit dem Ziel gegründet, den von den Winzern dieser Genossenschaften produzierten Wein abzufüllen, zu vermarkten und zu vertreiben. Der Zusammenschluss vereint sehr viele Winzer, die von der hohen Qualität und den vielen Auszeichnungen, die die Weine erlangen, profitieren. Mit modernster technischer Ausstattung und viel Know-how nimmt Vercoope eine herausragende Stellung in der Weinbranche ein und ist für die Verbreitung der Vinho Verde-Weine ein bedeutender Vertreter.

Das Anbaugebiet: Vinho Verde DOC

Vinho Verde DOC

Die im Nordwesten Portugals gelegene D.O.C. steht für leichte und oft perlende Weine mit markantem Charakter. Grüner Wein, so die Übersetzung des Namens, bezieht sich auf die Jugendlichkeit des Weines, so gibt es neben den typischen Weißweinen auch Rosé- und Rotweine. Die D.O.C. Vinho Verde erstreckt sich vom Vale da Cambra, südlich vom Douro bis zum Minho, der über 130 km weiter nördlich, die Grenze zu Spanien bildet. Die regenreichen Westwinde vom Atlanik ermöglichen eine intensive Kultivierung. So existieren ca. 100.000 Weinberge mit einer Gesamtfläche von ca. 59.000 Hektar, davon sind 90 % der Besitzungen kleiner als 5 ha. Zur bestmöglichen Nutzung des knappen Bodens werden die Reben üblicherweise in Pergolen gezogen, das beugt auch der der Graufäule vor, die besonders in der feuchten Wachstumsperiode vorkommt.

Die D.O.C Vinho Verde gliedert sich in neun Unterbereiche, die sich durch das Klima und die jeweiligen Weißweinrebsorten voneinander unterscheiden. Das Gebiet um die Stadt Monção an der spanischen Grenze bringt von der Alvarinho-Traube mit die besten aber am wenigsten typischen Vinho Verdes hervor. Diese Weine zeichnen sich durch einen Alkoholgehalt von bis zu 13 % Vol. aus und sind wegen der hohen Nachfrage und der niedrigen Erträge recht teuer. Weiter südlich, entlang des Flusses Lima und in der zunehmend urbanisierten Gegend um die Orte Braga, Barcelos und Guimarães, sind die vorherrschenden Rebsorten Loureiro, Trajadura und Arinto. Bei hohen Erträgen entstehen leicht säuerliche Weine mit 8 bis 10 % Alkoholgehalt. Landeinwärts, Richtung Douro heißt die wichtigste Rebsorte Avesso. Sie erbringt im wärmeren und trockenen Klima Wein in vollerem Stil. Mit Ausnahme der Alvarinho-Weine aus Monção dürfen Vinho Verdes nach den örtlichen Vorschriften nicht mehr als 11,5 % Vol. Alkohol enthalten. Wein mit höherem Alkoholgehalt kommt als Vinho Regional Minho auf den Markt.