La Granadilla Verdejo-Viognier 2022
Feine CuvéeLa Granadilla Verdejo-Viognier 2022
Die grundsympathische und kleine familiengeführte Bodega liegt in Nava del Rey, einem Dorf in der Provinz Valladolid. Und jeder in der Familie hat seine Aufgabe in der Herstellung der Weißweine. Mit der eine hohe Qualität angestrebt wird. In diesem Weißwein findet die beliebte Verdejo-Traube einen idealen Cuvée-Partner mit der edlen Viognier. Das Bouquet ist gezeichnet durch fruchtige Noten von Orangenschale und Apfel und fein untermalt von floralen Nuancen. Am Gaumen mit schöner Frische und guter Balance.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2022
-
Rebsorten
Verdejo
Viognier - Anbaugebiet Rueda DOP
- Bodega/Hersteller La Granadilla
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restzuckergehalt 0,7 g/L
- Gesamtsäure 6 g/L
- ph-Wert 3,12
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Viñedos La Granadilla - R.E. 8678-VA-00 - Valladolid, Spanien
- Artikelnr. 36003
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
Falstaff
(92,5 Punkte) "Ein reiffruchtiger Duft, Mango, rote Stachelbeere, Wachs.Im Mund besitzt der Wein einen geradezu cremigen Auftakt, milde Säure und markante Stoffigkeit ergänzen das sensorische Bild zu dem eines vollmundigen, gut balancierten, aromatisch hoch dotierten Weißen, der im Nachhall lange homogen bleibt und dabei auch mineralsiche Motive in den Sortentyp webt. Ausdrucksstark und stilvoll!" (Ulrich Sautter, Juni 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2023
Wurde auf der Sommerverkostung 2023 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (6)
hammer wein (für Jahrgang 2022)
Super Sommerwein (für Jahrgang 2022)
gut! (für Jahrgang 2022)
super fruchtig (für Jahrgang 2022)
sehr lecker (für Jahrgang 2022)
Säurebetont (für Jahrgang 2022)
Geschmack
- Anlass Abend mit Freunden, Frühlingsweine, Picknick & Garten, schöne Etiketten, Sonnenschein
- Fruchtig grüner Apfel, Orangenschale
- Blumig Orangenblüte
Die Bodega: La Granadilla
La Granadilla
Die grundsympathische und kleine, familiengeführte Bodega liegt in Nava del Rey, einem Dorf in der Provinz Valladolid (Rueda). Und jeder in der Familie hat seine Aufgabe in der Herstellung der Weißweine, mit der eine hohe Qualität angestrebt wird: Miquel Descalzo, Maura Matos und ihre fünf Kinder zeichnen sich von der Pflanzung der Reben bis zum Versand der abgefüllten Weine und etikettierten Flaschen verantwortlich. Auf 80 Hektar wurzeln die Reben (ausschließlich Verdejo und Sauvignon Blanc) in kalkhaltigen, steinigen Sandböden auf einer Höhe zwischen 700 und 800 Metern, wodurch den Weinen eine sehr schöne Komplexität verliehen wird.
Das Anbaugebiet: Rueda DOP
Rueda DOP
Die D.O. Rueda liegt im Norden Spaniens in den Provinzen Valladolid, Segovia und Àvila, nordwestlich von Madrid. Sie ist in den letzten Jahren zu Spaniens Weißwein-Hochburg avanciert. Denn mit den hohen Lagen (bis 800 Meter) ist die Region prädestiniert für die Produktion frischer und fruchtiger Blancos. Die große Höhe kompensiert die Hitze der Sommermonate und verleiht den Trauben viel Aroma und eine wunderbar animierende Säure. Der Star der Region ist die autochthone Sorte Verdejo. Sie bringt hier Weine hervor, die sich mit ihrem trocken-fruchtigen Geschmack und dem cremigen Mundgefühl großer Beliebtheit erfreuen. Ein Großteil der Weine kommt sortenrein auf die Flasche, einige werden aber auch mit Viura oder Sauvignon Blanc verschnitten.