Gramona »Celler Batlle« Brut 2012
HochfeinGramona »Celler Batlle« Brut 2012
Geht es um Legenden im Reich der Schaumweine, dann sind es oftmals die Franzosen, die sich - und das durchaus zu Recht - mit schön klingenden Namen in der vordersten Reihe befinden. Doch auch in Spanien versteht man sich auf die kunstvolle Bereitung hochwertiger Schaumweine nach traditioneller Art. Und hier steht ziemlich am Ende der Qualitäts-Pyramide der Name: Gramona! Wenn sich dieses Haus dann vornimmt, einen State-of-the-Art-Schaumwein zu vinifizieren, dann kann man ohne Zweifel davon ausgehen, dass er unangefochten zur Elite gehört.
Das Maß aller Dinge in puncto Schaumwein.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Cava-Typ Brut
- Jahrgang 2012
-
Rebsorten
Macabeo
Xarel.lo - Anbaugebiet Corpinnat
- Bodega/Hersteller Gramona
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit reifte 99 Monate auf der Hefe
- Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Gramona, R.E. 1028-B - Sant Sadurní d´Anoia, Spanien
- Artikelnr. 34645
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Guía Peñín 2021
Color
dorado brillante
Aroma
frutos secos, hierbas de tocador, complejo, lías finas, especias dulces, expresivo
Boca
potente, sabroso, buena acidez, burbuja fina, fino amargor, elegante
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Robert Parker Wine Advocate
"The 2011 Celler Batlle Brut was produced with a blend of 75% Xarel.lo and 25% Macabeo from the Font Jui property of 22.5 hectares. The wine was adjusted (blind by tasting) with 7.2 grams of sugar from the residual sugar and the dosage from an old solera of wines that have some sugar and are part of the Gramona. This matured in bottle with lees, closed with a cork for 122 months. It's more in the style of the 1990s than the wines from the last 20 years, with a little more sugar. 7,100 bottles produced. I had the chance to taste a bottle of 2007 disgorged in 2018, and the wine, which was a lot drier than this 2011, is evolving superbly." (Luis Gutiérrez, Sept. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass Aperitif, Jubiläum
- Fruchtig Aprikose
Die Bodega: Gramona
Gramona
Spricht man in Spanien über Cava und fällt dabei der Name Gramona, dann ist das in etwa so, als spräche man über Rotwein und jemand erwähnt Vega Sicilia. Ehrfurcht, Schweigen, Anerkennung! Denn kein zweiter Erzeuger kann es mit dem Renommee dieses familiären Traditionsbetriebes aufnehmen. Und kaum einer schafft es, Gramona in puncto Qualität das Wasser zu reichen. Seit 1881 - seit nunmehr 5 Generationen - ist man hier dabei, auf allerhöchstem Niveau zu arbeiten. Dass das Haus überdies auch exzellente Weine macht, ist noch ein Geheimnis in Deutschland. Doch auch das wird sich bald ändern, denn auch die Stillweine sind von überragender Güte.
Das Anbaugebiet: Corpinnat
Corpinnat
Corpinnat, „im Herzen von Penedés geboren“, bedeutet der Name, denn 2017 fanden sich bedeutende Schaumweinhersteller und Weinproduzenten zusammen, um der Einzigartigkeit der Region mit seiner Geografie, dem Klima, der Geologie und Geschichte einen neuen Rahmen zu geben. Sie haben die D.O.P. Cava verlassen, um daneben ein neues Qualitätssiegel zu schaffen, unter dem Qualitätsschaumweine nach traditioneller Methode (Vino Espumoso de Calidad, Método Tradicional) erfasst werden. Die ersten Flaschen mit diesem Siegel auf dem Etikett sind im Frühjahr 2019 auf den Markt gekommen. Darunter findet sich der Hinweis „in historischem Weintal Barcelonas gewachsen“, sowie die Anzahl der Monate, in denen jede Flasche gereift ist. Es wird garaniert, dass das Traubenmaterial zu 100% aus organischem Anbau und das Lesegut vom Weingut stammt, Handlese ist selbstverständlich, sowie eine Mindestreife von 18 Monaten.