Gracel Tinto 2021
Fruchtiger RiojaGracel Tinto 2021
Bei diesem Rioja, zu 100% aus Tempranillo vinifiziert, wurde auf Barriqueausbau verzichtet und so stehen die fruchtigen Aromen der edlen Rebe ganz im Vordergrund.
Im Glas strahlt er in einem glänzenden Kirschrot, das Bouquet trägt reife rote Früchte und zarte Noten von Eukalyptus. Am Gaumen ist der Wein elegant mit weichen Tanninen. Er endet in einem angenehmen und langen Finale.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Marqués de Atrio
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 2 g/L
- Gesamtsäure 5,3 g/L
- ph-Wert 3,7
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Schwemmland (Alluvium), Lehm
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller H.V.M.A. - R.E. 31/42139-NA - Mendavia, Spanien -
- Artikelnr. 34749
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (13)
Überzeugend lecker (für Jahrgang 2021)
Einfach köstlich! (für Jahrgang 2021)
Aromatisch lecker (für Jahrgang 2021)
Einfach lecker (für Jahrgang 2021)
Einmaletwas anderes zum gewohnten Barriqueausbau (für Jahrgang 2021)
Einfach lecker (für Jahrgang 2021)
Rioja (für Jahrgang 2021)
Schöne Farbe und fruchtig auch. (für Jahrgang 2021)
(für Jahrgang 2021)
angenehmer süffiger Wein mit Restzucker. Leider von 10Flaschen schon 2 korkig (für Jahrgang 2021)
leicht und süffig (für Jahrgang 2021)
(für Jahrgang 2021)
Geschmack
- Passt zu Lamm
- Fruchtig Knupperkirsche
- Pflanzlich Eukalyptus
Die Bodega: Marqués de Atrio
Marqués de Atrio
Die Bodega liegt östlich von Logroño in der Rioja und wurde 2003 gegründet. Doch die Erfahrung mit Weinbau reicht bis in das Jahr 1899 zurück. Und mit dieser über 100-jährigen Erfahrung hat sich die Familie Rivero von den Bodegas Marqués de Atrio zur Maxime gemacht, die Qualität der Weine stetig zu steigern, so wurde gerade in den vergangenen Jahren auch viel in die Kellertechnik investiert, um die Moderne mit der Tradition zu verknüpfen. Aber auch die Arbeit im Weinberg wurde verbessert, so wurden die Böden analysiert und eine Bestimmung durchgeführt auf welchen Böden welche Reben am besten gedeihen.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.