»Gaba do Xil« Tinto Mencìa 2019
Elegant mineralisch»Gaba do Xil« Tinto Mencìa 2019
Der »Gaba do Xil« Tinto Mencía kreiert von Telmo Rodríguez ist das Ergebnis des Terroir-Weines aus der D.O. Valdeorras. Aus 100% Mencía-Reben gewachsen auf granithaltigen Böden.
Somit ist er ein wunderbar eigenständiger, eleganter Rotwein mit mineralischen Noten. Im Glas strahlt er in einem puren Kirschrot, das Bouquet gibt die Aromen reifer, roter Früchte und mediterraner Kräuter preis. Im Mund entfalten sich noch einmal die Aromen, wobei die leicht kühle Stilistik des Weines zum Ausdruck kommt.
Ein toller Begleiter zu leichten Fleischgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten 100% Mencía
- Anbaugebiet Valdeorras DOP
- Bodega/Hersteller Telmo Rodríguez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Granit
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Compañia de Vinos Telmo Rodriguez, Lanciego, Spanien
- Artikelnr. 32345
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
"After devastating frost in 2017 and killer mildew in 2018, the vintage for the red 2019 Gaba do Xil Tinto from Valdeorras was healthier and the crop good, save for some hail in specific vineyards during the summer. It was a ripe, healthy and balanced year. This is a young, unoaked Mencía with 13.44% alcohol that fermented with indigenous yeasts in stainless steel, where it matured for 12 months before bottling. It's intensely aromatic and expressive, varietal and with the wild rusticity of the zone. The palate is medium-bodied, with very fine tannins and a soft mouthfeel. 96,000 bottles produced. It was bottled in August 2020." (Luis Gutiérrez, Aug. 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
The entry-level red 2018 Gaba do Xil Tinto is mostly Mencía with some other grapes from the mixed plantings in old vineyards. It fermented with indigenous yeasts in stainless steel, where it matured for 12 months before bottling. This was a cooler vintage and went back to harvests from yesteryear. It was not an easy year, but the most successful wines are going to have good freshness. Here, I see more complexity than in the previous vintage; this is less varietal and goes more in the direction of the single-vineyard reds. There is ripeness but without excess, with herbal and spicy aromas and a notable finish. This is going in the direction of the 2016. 32,000 bottles produced. It was bottled in November 2019. (Luis Gutiérrez, Juni 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
James Suckling
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Kundenbewertungen (2)
Ein junger Rüpel (für Jahrgang 2018)
Grausam (für Jahrgang 2016)
Geschmack
- Passt zu Fisch
- Fruchtig blaue Pflaume
- Beerig rote Johannisbeere
- Würzig mediterrane Kräuter
- Erdigmineralisch mineralisch, nasses Gestein
Die Bodega: Telmo Rodríguez
Telmo Rodríguez
Wer auch nur einmal in seinem Leben mit spanischem Wein zu tun hat, der wird über kurz oder lang an einen Namen geraten: Telmo Rodríguez! Denn dieser charismatische Önologe, der lange als das 'L`enfant terrible' des spanischen Weines galt ist, ist schon allein durch die Präsenz seiner Weine allgegenwärtig. Heute gehören die Weine der 'Compañía de Vinos Telmo Rodríguez zu weltweit anerkanntesten der Iberischen Weininsel. Dies aber auch deshalb, weil sich die Grundlage ihrer Vinifizierung nicht geändert hat. Sie sind immer aus heimischen Rebsorten, bester Ausdruck des Terroirs und bieten ein exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis.
Das Anbaugebiet: Valdeorras DOP
Valdeorras DOP
Die D.O. Valdeorras liegt im Nordwesten der Provinz Orense in Galizien und umfasst folgende Gemeinden: Larouco, Petín, O Bolo, A Rua, Vilamartín, O Barco, Rubía und Carballeda de Valdeorras. Aus der Godello werden landesweit die besten Weißweine erzeugt, so z.B. der »As Sortes« von Rafael Palacios. Ein Vielzahl von Bodenformationen sind hier anzutreffen. Es kommen Schieferböden vor, die mit Steinen und Schlamm bedeckt sind, Sandböden auf Granit und Böden die auf Sedimenten und Terrassen liegen und Geröll aufweisen. Das Kontinentalklima ist vom Atlantik beeinflusst. Recht niedrige Durchschnittstemperatur im Vergleich zu anderen Anbaugebieten und eine eher hohe Niederschlagsmenge. Die wichtigsten Rebsorten sind Godello, Doña Blanca und Palomino. Bei den roten dominieren Mencía, Meremzao, Grao Negro und Garnacha.