Ercavio »El Señorito« 2016
Tempranillo aus EinzellageErcavio »El Señorito« 2016
Die Geschichte beginnt mit 3 Freunden, die beschließen, zusammen einen Wein zu machen. Alexandra Schmedes, Gonzalo Rodríguez und Margarita Madrigal lernen sich 1998 kennen und gründen ein önologisches Beratungsunternehmen. Schon 1999 folgt ihr eigenes Weingut in Dosbarrios, dem Heimatort Gonzalos und renovieren die alte Familienbodega. So entsteht das Projekt Ercavio.
Alexandra, Gonzalo und Margarita setzen auf Natürlichkeit und Tradition. So bewirtschaften sie ihre 20 Hektar Weinberge naturnah, vergären die Weine mit wilden Hefen, der biologische Säureabbau wird in Tinajas vollzogen, den für die Region typischen, aber kaum noch genutzten, riesigen Tonamphoren.
Der El Señorito de Ercavio stammt aus der Einzellage »El Horcajo« und wurde zu 100% aus Tempranillo vinifiziert. Die Kultivierung dieser Einzellage war besonders schwierig, umso außergewöhnlicher ist das Ergebnis! Zur Veredelung reifte der Wein 9 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche. Im Glas zeigt sich ein strahlendes, dunkles Kirschrot. In der Nase dominieren Noten roter Früchte, Beeren und Pflaume, untermalt mit Nuancen von Zedernholz verleihen dem Wein eine dezente Würznote. Der Gesamteindruck ist mittelkräftig mit angenehmer Frische und eleganten, geschmeidigen Tanninen sowie einem eindrucksvollen Finale.
Es empfiehlt sich, den Wein eine Stunde vor Genuss atmen zu lassen, dann ist er ein passender Begleiter zu Wild, aber auch zu gegrillten Fleischgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Castilla IGP
- Bodega/Hersteller Más que Vinos
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Mas Que Vinos, R.E. 2794 - Cabañas de Yepes, Spanien
- Artikelnr. 31619
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
"The very spicy 2018 Viña El Señorito de Ercavio is a single-vineyard Cencibel planted 25 years ago on limestone-rich soils. It fermented with indigenous yeasts in stainless steel and matured in second use French oak barrels for nine months. It's ripe, fruit-driven and modern but with the rustic Cencibel character and some dusty tannins. 8,000 bottles produced. It was bottled in September 2020." (Luis Gutiérrez, Apr. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2019
»Color: Cereza. Aroma: expresivo, especiado, tostado. Boca: lleno, largo, persistente, retronasal afrutado, sabroso, varietal«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Geschmack
- Barriqueausbau 9 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig rote Pflaume
- Geröstet Zedernholz
Die Bodega: Más que Vinos
Más que Vinos
Freundschaft plus Know-how. So kann man die Erfolgsstory der drei Önologen Alexandra Schmedes, Gonzalo Rodríguez und Margarita Madrigal auf den Punkt bringen. Das Weingut liegt 60 km östlich von Toledo. Es herrscht ein klassisches Kontinentalklima mit kalten, trockenen Wintern und heißen Sommern. Aufgrund der relativ hohen Lage mit 750 m ü. d. M. werden die heißen Sommertage von kühlen Nächten begleitet. Hauptsächlich angebaut werden auf dem Weingut Tempranillo (Cencibel) und Garnacha, ergänzt von Cabernet Sauvignon, Shiraz und Merlot. Sicher einer der spannendsten Weingüter der neuen Generation mit prächtigen Zukunftsaussichten.
Das Anbaugebiet: Castilla IGP
Castilla IGP
Die Klassifizierung I.G.P. Castilla umfasst die größte zusammenhängende Rebfläche der Welt, rund 600.000 Hektar, was ungefähr 6% der gesamten Rebflächen weltweit ausmacht. Das Gebiet Tierra de Castilla liegt auf einem Hochplateau in Zentralspanien, das auch aus den Erzählungen des Don Quijote bekannt geworden ist. Die klimatischen Verhältnisse sind extrem kontinental mit langen, heißen Sommern, gefolgt von kalten Wintern. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Jahr beträgt zwischen 250 bis 400 mm, wobei die Regenmonate im Frühjahr und Herbst liegen.